Urlaub in der Region kann spannend und erholsam sein

Für die Schülerinnen und Schüler in Südthüringen und Oberfranken ist die stressige Schulzeit jetzt bald vorbei. Für die nächsten sechsWochen werden Entspannung und Spaß groß geschrieben. Nicht aber für alle Eltern. Denn sechs Wochen Balkonien sind nicht gerade das Aufregendste und lässt weder Eltern- noch Kinderherzen dauerhaft höher schlagen. Also schnell den Picknickkorb gepackt und los geht es auf Tagestour. 

Man muss nicht weit fahren, um Erholung zu finden und etwas anderes zu erleben. Italien, Mallorca, Ibiza sind bei vielen Urlaubssuchenden „out“. In Südthüringen und in Oberfranken gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zum Beispiel bei spannenden Tagesausflügen oder kurzen Drei-Tages-Trips viel zu erleben, neu zu entdecken oder kennen zu lernen.

Besonders viel Spaß macht bei Sonnenschein alles, was mit Wasser zu tun hat. Hier bieten sich zahlreiche Badeseen oder Freizeitbäder an. In ganz Franken stehen eine Reihe von großen und kleinen Badeseen für das Badevergnügen im Sommer bereit. Der Untreusee Hof, unweit der Stadt Hof in Oberfranken gelegen, ist in erster Linie als Naherholungsgebiet gedacht. Der See ist mit ausgedehnten Liegenwiesen und genügend Parkplätzen ausgestattet – insgesamt ein sehr idyllisches Stück Natur.

Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle bei Pottenstein und liegt in der Fränkischen Schweiz zwischen Nürnberg und Bayreuth. Die gesamte Länge der Höhle beträgt rund 3000 Meter. Der Schauhöhlenteil hat immerhin eine Länge von etwa 1700 Metern, wovon etwa 800 Meter bei Führungen durch die Tropfsteinhöhle begehbar sind. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Tropfsteine der Teufelshöhle sowie der größte Höhlenraum, der 45x18x15 Meter große „Barbarossadom”. Und nach dem Höhlenbesuch geht es ins gegenüberliegende Felsenbad.

Der Greifvogelpark Wunsiedel mit seiner Falknerei auf dem Katharinenberg ist rund zwei Hektar groß und gilt als Deutschlands fortschrittlichster Greifvogelpark. Deutschlandweit, wahrscheinlich sogar europaweit, sind im Wunsiedler Greifvogelpark erstmals die neuen zoologischen Leitlinien für die Greifvogelhaltung umgesetzt worden. Bei Behörden und Falknerverbänden gilt die Anlage schon jetzt als richtungsweisend. In den großräumigen und artgerechten Volieren im Greifvogelpark sind über 50 Tag- und Nachtgreifvögel wie beispielsweise Steinadler, Kordillierenadler, Weißkopfseeadler, Bartkäuze, Habichte, Gänsegeier und Falken zu sehen.

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt ist das größte und bedeutendste Spezialmuseum seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland. Das Kernstück des Museums ist ein 15-ständiger Lokschuppen mit dazugehöriger Segmentdrehscheibe. Er gehörte ursprünglich zum 1975 aufgelösten Bahn-Betriebswerk Neuenmarkt-Wirsberg. Um das Museum wurde ein großzügiges Freigelände mit Kleinbahnhof, Wasserkränen und einer Bekohlungsanlage angelegt.

Eine Schifffahrt, die ist lustig – aber eine Floßfahrt macht noch viel mehr Spaß! Floßfahren ist ein Abenteuer für Jedermann. Da es keine sportliche Disziplin ist, sollten die Mitfahrer  in jedem Fall Zeit und Muse zur Fahrt mitbringen. Flößen bietet Entspannung und Natur pur, denn man wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt. Jeder, der selbst schon einmal Platz genommen hat, der kennt das kühle Wasser und die rauschende Gischt. Man spürt auf dem Floß intensiv das Auf und Ab bei kleinen und großen Wellen des Wassers. Dies kann man sowohl in Franken als auch in Thüringen. Einfach mal im Internet informieren.

Die Burg Rabenstein ist eine der schönsten hochmittelalterlichen Adelsburgen in der Fränkischen Schweiz. Sie liegt im Ahorntal in der Nähe von Pottenstein. Zusammen mit der benachbarten Falknerei und der zur Burg gehörigen Sophienhöhle, einer Tropfsteinhöhle, ist sie ein lohnenswertes Ausflugsziel. Die ältesten Teile der Burg Rabenstein stammen bereits aus dem 12. Jahrhundert. 1349 übernahmen die Burggrafen von Nürnberg die Burg und die dazu gehörigen Ländereien. Mehrmals wurde die Burg völlig zerstört, aber immer wieder aufgebaut.

Sich den Urgewalten der Natur einfach hingeben, sich überwinden und durchbeißen – im Aktiv-Urlaub in Thüringen. Herausforderungen dafür findet man überall in Thüringen – auf dem Wasser, unter Wasser, auf der Erde und in luftiger Höhe. Ob Klettern, Tauchen, Quad-Touren, Rafting oder Sommer-Tubing – Nervenkitzel ist garantiert. Lassen Sie Adlerträume beim Skiflyer in Steinach wahr werden und stürzen Sie ich in das Abenteuer Aktiv-Urlaub in Thüringen.

Ob auf Skikes in Tabarz, auf demMountainbike am Silbersattel, mit dem Segway durch Mühlhausen, mit dem Quad oder MountainSkyver im Thüringer Wald – in Thüringen erwartet Groß und Klein purer Fahrspaß!

Ob klassisch mit dem Kanu auf der Werra, gemütlich mit dem Floß auf der Saale, als Wikinger auf Raubzug auf den Thüringer Stauseen oder sportlich aktiv mit Wasserski und Rafting – in Thüringen kommen Wassersportler voll auf ihre Kosten.

Wie wäre es mit Klettern? Die Welt aus der Vogelperspektive erleben. Der Herausforderung sich stellen und Thüringens ersten Tausender erklimmen oder waghalsige Kletterhindernisse im Kletterwald überwinden.

Entdecken kann man die Reize der Thüringer Regionen auch abseits der bekanntesten Orte. Thüringen erkunden von Rothesütte im Norden bis Bad Colberg im Süden – das „grüne“ Bundesland im Herzen Deutschlands hat viel zu bieten.

amadeus wünscht allen Lesern einen erholsamen und spannenden Sommer! che