
Auszeichnung für zwei Ehrenamtliche aus dem südlichen Landkreis
„Karolin Wittmann und Günter Fischer engagieren sich bereits seit vielen Jahren in meinem Wahlkreis. Daher habe ich sie in diesem Jahr für die Auszeichnung Ehrenamtlicher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag vorgeschlagen“, so die Landtagsabgeordnete Beate Meißner. Der freiwillige Einsatz der beiden wird am Abend des 18. November 2015 im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung im Kaisersaal in Erfurt gewürdigt. Bei der Traditionsveranstaltung werden in diesem Jahr 82 Thüringerinnen und Thüringer für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Darunter werden auch zwei Bürger aus dem südlichen Landkreis Sonneberg sein. Dazu Meißner: „Ich freue mich, mit dieser Auszeichnung erneut meinen Dank für deren ehrenamtliche Tätigkeit zum Ausdruck bringen zu können – auch wenn es immer sehr schwierig ist, aus den vielen Engagierten in meinem Wahlkreis jemanden auszuwählen.“ Sie hat sich dieses Mal für Karolin Wittmann aus Stockheim und Hans- Günter Fischer aus Sonneberg entschieden. Frau Wittmann hat schon früh angefangen, sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz zu engagieren. Sie hat die Kinder- und Jugendarbeit für sich entdeckt und ist als Frau in verantwortlicher Position bei der Feuerwehr immer noch eine Seltenheit. „Es gibt kaum eine Feuerwehr-Veranstaltung, wo man Karolin Wittmann nicht antrifft. Dabei ist es immer wieder beeindruckend zu beobachten, wie sie mit Kindern umgeht. Und Frau Wittmanns Arbeit wirkt im doppelten Sinn: sie bietet eine sinnvolle und attraktive Freizeitbeschäftigung für junge Menschen und trägt im besten Fall dazu bei, den künftigen Feuerwehrnachwuchs zu sichern“, so Meißner. Mit Günter Fischer hat die Abgeordnete jemanden ausgewählt, auf den man nicht so leicht kommt. Meißner dazu: „Herr Fischer leistet seinen Beitrag für die Gemeinschaft selbständig und ganz im Hintergrund, ohne Verein.“ Auf eigene Initiative habe er sich der Idee angenommen, ein öffentliches Biotop am Rande von Oberlind zu pflegen. „Das tut er seit vielen Jahren zuverlässig und wertet damit nicht nur den Ortsteil auf, sondern bietet Groß und Klein einen Platz, um die Natur zu genießen“, so Meißner. Für die Politikerin zeigen die beiden Ausgezeichneten, was man durch kontinuierliches Engagement erreichen könne. Oftmals gehe das Ehrenamt solcher Menschen im Alltag unter und es wird vergessen, auch einmal Danke zu sagen. Der freiwillige Einsatz habe aber Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient. „Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ehrt und unterstützt das Ehrenamt fortwährend, weil gerade diese Kultur des Miteinanders für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist und in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird“, so Meißner. Der Vorsitzende des Thüringer Feuerwehrverbandes, Sven Oschmann, wird den Festvortrag im Kaisersaal halten und anschließend 82 Ehrenamtlichen aus ganz Thüringen die Ehrenamtsmedaille überreichen. Beate Meißner MdL