Laufen, Schwimmen, Radfahren – Den Körper von seiner Mattigkeit befreien
Endlich ist er da: der Frühling. Zeit die Laufschuhe aus dem Schrank, das Fahrrad aus der Garage oder die Inliner aus dem Keller zu holen. Nach den kalten, nassen Wintermonaten freuen sich nicht nur die Beine auf Bewegung und die stimmungsaufhellenden Sonnenstrahlen.
Wenn man den Winter, so man ihn noch bezeichnen kann, die meiste Zeit vor dem Computer oder auf dem Sofa verbracht hat, dann tut zur beginnenden wärmeren Jahreszeit, dem Frühling, Ausdauersport wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren richtig gut: Hier wird die Fettverbrennung angeregt, es kräftigt die Muskulatur und sorgt damit auch für straffere Formen. Und es ist auch gut für Geist und Seele. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass schon Spazierengehen die Durchblutung des Gehirns um etwa 20 Prozent steigert – ein intensiveres Training erhöht sie um etwa 30 Prozent. Auch die richtige Ernährung sorgt für den rechten Kick in den Frühling. Eisen, Kalium und Kalzium sowie Pro-Vitamin A, Vitamin C und reichlich Folsäure, dass kann der Körper im Frühling gut gebrauchen um fit zu werden. So sorgt zum Beispiel eine kleine Portion Kresse bei Salaten, Suppen oder belegten Broten für eine angenehm pikante Note und ist Lieferant all der benötigten Vitamine. Trinken ist lebenswichtig Wasser ist mengenmäßig der wichtigste Bestandteil unseres Körpers und unentbehrlich, z.B. als Lösungs- und Transportmittel von Nährstoffen, als Kühlmittel für die Schweißproduktion und zur Ausscheidung von Giftstoffen. Das Gehirn besteht zu mehr als zwei Dritteln aus Wasser und reagiert besonders empfindlich auf Wassermangel. Schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent vermindert unsere Leistungsfähigkeit, es kann zu Müdigkeit und mangelnder Konzentration bis hin zu Schwindel und Muskelkrämpfen kommen. Wer also jetzt im Frühling viel Sport treibt oder sich bei warmem Wetter draußen betätigt, hat einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Mindestens 1,5 Liter Wasser oder andere Flüssigkeit, kein Alkohol, kein Kaffee, kein schwarzer Tee, muss dem Körper täglich zugeführt werden. Radfahren, Schwimmen und Laufen machen rundum fit für den Sommer, aber auch die richtige Ernährung und den Flüssigkeitsausgleich muss man beachten, um „Fit“ durch die Jahreszeiten zu kommen. che