Heimatverein Rödental setzt auf Kooperationen

„Alleine sind wir stark, gemeinsam sind wir stärker!“

unter diesem Motto, so Vorsitzender Prof. Günther Ott bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, hat sich der Verein in den letzten Jahren dem Trend der Überalterung in der Vereinslandschaft entgegen gesetzt. So pflegt der Verein mit dem Obst- und Gartenbauverein Mönchröden eine enge Freundschaft, die sich in der Nutzung des Vereinsheim des OGVs, in Aktivitäten zur Ortsverschönerung Mönchröden und in guter Kameradschaft niederschlägt. Die Heimatliebe und Mundart teilt er zusätzlich auch mit dem TSV Mönchröden bei der Dorfweihnacht. Den Gesangverein Mönchröden hat er beim Weihnachtsoratorium unterstützt und in gutem ‚Einvernehmen mit der Stadt Rödental und dem Jugendparlament veranstaltet er am 29. Mai zum zweiten Mal das Familienpicknick auf der Lauterburg. Ständiger und treuer Partner ist ihm der Musikverein am 1. Advent beim Entzünden des Weihnachtssterns auf der Lauterburg und beim Mundartabend am Gründonnerstag. Treu zur Seite stehen ihm auch das Unternehmen Werner Lieb und das Möbelhaus Schulze, mit deren Sponsoring mehrere Projekte wie Infotafel zur Sprungschanze, Tor zur Lauterburg, aber auch Stühle für den Friedhof Mönchröden auf dem Weg gebracht werden konnten. Ein offenes Ohr findet der Verein auch bei der Fa. Bauersachs, wenn es um Transporte geht. Ziel des Heimatvereins ist es seit seiner Gründung, für die Stadt Rödental und deren Bürger da zu sein. So tritt die Mönchsgruppe auch gerne bei Jubiläen, Festzügen und Veranstaltungen auf. „Heimatliebe, Traditionspflege und geselliges Miteinander wird auch in den nächsten Jahren unser Ziel sein,“ mit diesen Worten und der Zustimmung der gesamten Versammlung schloss der Vorsitzende die Veranstaltung.