
Lebenswelten waren es, mit denen die Seltmann Gruppe auf der Ambiente in Frankfurt/M. Händler aus aller Welt mit herausragenden Neuheiten begeisterte. Von der dekorierten Produkt-Präsentation zu Emotionen, Stimmungswelten – Lebenswelten.
Dem Kunden Impulse und Ideen für´s Kochen, die Küche und viele Möglichkeiten für eine tolle Tisch-Inszenierung „an die Hand“ geben. Anspruchsvolle Tischkultur unter Einbeziehung porzellinen Kunsthandwerks ist das Thema, dem sich SELTMANN WEIDEN und KÖNIGLICH TETTAU verschrieben haben – seit je her! Diese gelebte Philosophie wurde auf der Messe besonders deutlich. Lebenswelten, unterschiedlichster Stilrichtungen. Von romantisch bis Lifestyle, von klassisch bis trendy und von opulent bis modern – jeder Besucher hat so seinen persönlichen Favoriten gefunden.
Der Unterschied liegt im Detail!
KÖNIGLICH TETTAU präsentierte die neue Porzellan-Serie `CHAMPS ÉLYSÉES´ – dessen Namen schon verdeutlicht, welchem Anspruch sie gerecht wird. Weiß, weich und fließend führt diese Serie eine Formensprache in einer harmonischen Eleganz, die ihresgleichen sucht. Stilsicher und formvollendet steht sie – wie „aus einem Guss“. Ein scheinbar zeitgeistiges – und doch zeitloses Monument.
Vier Dekore veredeln mit unterschiedlichen Farben und eine an Noten-Zeilen angelehnte Grafik – als gemeinsamer „Nenner“ – die Porzellan-Serie. Natürlich mit Applikationen aus echtem Gold. Chanson N°1 Angelique, Chanson N°2 Claire, Chanson N°3 Juliette und Chanson N°4 Nathalie bilden die inhaltliche Brücke zum Thema.
Eine Reminiszenz und Hommage an Gerhard Marcks …
Die „Schreitende Löwin“ – eine echte Referenz von Gerhard Marcks, wird nun im Sinne von Max Adolf Pfeiffer, mit zeitgeistigen Dekoren versehen. So entsteht ein künstlerischer Spannungsbogen, der unterschiedliche Kunsthand-werke und Zeitzeugen verbindet.
In Stupftechnik – mit einem Pinsel, wird der Dekor in Schwarz aufgetragen.Eine althergebrachte Dekorationstechnik, die einen gleichmäßigen Farb-auftrag gewährleistet und dennoch eine individuelle Note der Farboberfläche generiert. Die in Schwarz dekorierte „Schreitende Löwin“ ist so ein in reiner Handwerks-kunst gefertigtes Porzellan-Werk – in Form und „Farbe“. Dekor-Varianten in Gold und Platin unterstreichen diesen Anspruch.
Resümierend war die Messepräsentation der SELTMANN-Gruppe auf der diesjährigen Ambiente geprägt von Besuchern aus dem europäischen Ausland sowie dem nahen, mittleren und fernen Osten. Wie wichtig der SELTMANN-Gruppe die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ist, wurde auf der AMBIENTE erneut bestätigt:
Bei der Wahl des „Partner des Fachhandels 2016“ durch den Fachkreis Hausrat/GPK erlangte Seltmann Weiden im Sortimentsbereich Porzellan/ Keramik den 2. Platz – Königlich Tettau den 4. Platz.
Umweltgerechte Produktion und Nachhaltigkeit – ein weiteres Messethema, das von den Händlern aufgerufen war. Dabei galt nicht allein ein individuell erstelltes Label, sondern die verifiziert hinterlegten Kriterien.
Bei SELTMANN hat die Fertigung nach strengsten Umwelt-Kriterien und Gesundheits-Richtlinien seit je her eine vorrangige Bedeutung. So entwickelt SELTMANN stetig innovative Technologien, die umgehend in die Fertigungs-anlagen übernommen werden
`Made in Germany´ ist ein stärker werdendes Kriterium, das von Verbrauchern und Händlern immer häufiger nachgefragt wird.