
Urlauben kann auch daheim schön und abwechslungsreich sein. Nicht jede Familie kann sich einen Urlaub leisten – und schon gar keine sechs Wochen lang. Insbesondere Großfamilien, Alleinerziehende oder Geringverdiener müssen ihr Geld stets beisammen halten. Bei sechs Wochen Sommerferien möchten die Kinder natürlich immer etwas erleben. Einige Aktivitäten im Sommer, die mit Eintrittspreisen verbunden sind, gehen jedoch ganz schön ins Geld, wenn jeden Tag zum Beispiel Schwimmbad-Besuch anstehen sollte. (Hier sind allerdings Dauerkarten oder der Sommer-Ferienpass (in Oberfranken) sehr nützlich. Hier ein paar Tipps um die Ferien mit den Kindern genießen können, ohne sich um den finanziellen Haushalt zu stark sorgen zu müssen.
Spaß am See. In der Region gibt es zahlreiche Seen, bei denen Baden erlaubt ist. Mit dem Pkw oder mit dem Fahrrad lassen sich diese Ziele schnell erreichen. Ordentlich Verpflegung und Getränke eingepackt, etwas zu Lesen und/oder Spiele (Federball, Fußball etc.) eingepackt und man kann sich einen ganzen Tag lang beschäftigen. Und welches Kind geht nicht gern baden? Darauf achten, dass der See auch zum Schwimmen freigegeben ist.
Do-it-yourself: Eiscreme. Mit Kindern einen Tag verbringen, um Eiscreme selbst zu machen. Dies kann man schnell und kostengünstig in nur wenigen Schritten selbst zubereiten. Dazu werden eigentlich nur wenige Zutaten benötigt.
Spiele-Erlebnis-Tag im Park. Parks eignen sich nicht nur zum Picknicken oder für Spaziergänge. Veranstalten kann man hier auch einen Spiele-Nachmittag mit den Kindern und ihren Freunden. Alles, was man dafür benötigt, sind Tischtenniskellen, Federballschläger oder andere Spielgeräte, die man zu Hause bereits besitzt. Und abends gibt es dann einen Lampionumzug. Je nachdem, wie lange die Kinder im Sommer wach bleiben dürfen, kann man bei einbrechender Dunkelheit noch einen Lampionumzug veranstalten.
Und wenn es dann doch mal regnet, ist ein Bastelnachmittag angesagt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Daumenkino? Dazu kann man auch Freunde der Kinder einladen und es macht unheimlich viel Spaß. Gleichzeitig werden die Kinder kreativ tätig. So wie beim Gehirnjogging für Kinder. Wer nicht nur faulenzen mag, der kann in den Sommerferien auch sein Köpfchen ein wenig anstrengen. Wie wäre es mit Gehirnjogging? Hierfür gibt es viele kostenlose App oder man greift zu altbewährten Büchern, Ratespielen oder Puzzles.
Radtour über die Felder. Eine ganztägige Radtour mit Abstecher an einen See oder in einen nahegelegenen Tierpark ist fast wie ein Urlaubstag in einer anderen Region. Genießen kann man die grüne Jahreszeit und durch Wälder und über Felder fahren. So kann man an interessanten Punkten Rast machen und den Kindern zur Geschichte erklären. Besonders hierbei beliebt sind Burgruinen. Auch hier heißt es, ordentlich Getränke und Verpflegung einpacken.
amadeus wünscht eine tolle Ferienzeit! che