Frankenwaldklinik Kronach eröffnet Abteilung für Altersmedizin

Eine neue eigenständige Fachabteilung für Altersmedizin (Geriatrie) wird derzeit an der Frankenwaldklinik Kronach aufgebaut. Die Abteilung steht seit Anfang Januar unter der ärztlichen Leitung von Luise Gehring. Neben den bestehenden Abteilungen für Innere Medizin I und II mit den Schwerpunkten Kardiologie (Herz-Kreislauf-System), Pulmonologie (Lunge und Bronchien) und funktionelle Nephrologie (Nieren) sowie Gastroenterologie (Verdauungstrakt) und Diabetologie (Zuckerkrankheit) bildet die Geriatrie in der Frankenwaldklinik nun einen weiteren internistischen Schwerpunkt.

„Aufgrund des demographischen Wandels und der ständigen Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten wird es einen weiterhin wachsenden Anteil älterer und alter Patienten geben“, erklärt Geschäftsführer Marcus Plaschke. „Mit der Einrichtung einer eigenen Fachabteilung für Altersmedizin schafft die Frankenwaldklinik frühzeitig die Voraussetzungen dafür, diesen Bedarf für den Landkreis Kronach zu decken. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Gehring als Chefärztin gewinnen konnten, und heißen sie an der Frankenwaldklinik herzlich willkommen.“

 

Breit aufgestelltes Team

„Ältere und alte Patienten leiden häufig gleichzeitig unter mehreren Erkrankungen“, erläutert Chefärztin Luise Gehring. „Dazu gehören zum Beispiel Diabetes mellitus, Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck und koronare Herzerkrankung oder auch Lungenkrankheiten wie COPD oder Asthma. Ein großes Feld bilden natürlich die demenziellen Erkrankungen. Für eine optimale Versorgung unserer Patienten sorgt an der Frankenwaldklinik deshalb ein multiprofessionelles Team, das sich aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden, Psychologen bzw. Neurologen und einem Sozialdienst zusammensetzt. Im Rahmen dieses Teams können individuelle Therapiepläne erstellt und ein ganzheitlicher Therapieansatz realisiert werden.“

Die akutgeriatrische Abteilung an der Frankenwaldklinik umfasst künftig 20 Betten. Die Patienten können durch den Hausarzt akut oder geplant eingewiesen werden. Aufnahmen erfolgen auch über die Rettungsleitstelle oder aus anderen Fachabteilungen der Klinik.

 

Gut vorbereitet das Krankenhaus verlassen

„Ziel der Behandlung ist, die Selbstständigkeit des Patienten zu erhalten oder wiederzuerlangen und rasch aufeinanderfolgende Klinikaufenthalte zu vermeiden“, erklärt Luise Gehring. „Gemeinsam mit unseren Patienten wollen wir erreichen, dass eine Entlassung in die häusliche Umgebung oder auch eine Weiterleitung in eine Rehabilitationseinrichtung möglich wird.“ Dabei werden die Angehörigen eng eingebunden, um die bestmögliche weitere Versorgung nach dem Klinikaufenthalt festzulegen.

„Die geriatrische Abteilung arbeitet eng mit allen anderen Abteilungen im Haus zusammen, so dass alle modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen“, so Luise Gehring. „Gleichzeitig ist unser Grundsatz, für unsere zum Teil hochbetagten Patienten das richtige Maß zwischen noch zumutbarer Diagnostik und schonender Therapie zu finden. Ziel unserer therapeutischen Bemühungen ist es, unter stationären Bedingungen eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, um für unsere Patienten ein Stück Lebensfreude und Lebensqualität zu erhalten bzw. wiederherzustellen.“

 

Chefärztin Luise Gehring

Luise Gehring war zuletzt angestellte Ärztin in einer Hausarztpraxis in Kronach und Küps. „Aus dieser Tätigkeit nehme ich die Erfahrung mit, wie wichtig eine enge Vernetzung zwischen der Klinik und niedergelassenen Ärzten ist, um die bestmögliche Behandlung der gemeinsamen Patienten zu erreichen“, so Luise Gehring. „Ich freue mich ganz besonders auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, die als wesentliche Voraussetzung eine Versorgung in der häuslichen Umgebung bis ins hohe Alter ermöglichen kann.“

Vor ihrer hausärztlichen Tätigkeit war Luise Gehring sechs Jahre lang Oberärztin mit Chefarztvertretung an der Abteilung für Geriatrische Rehabilitation der Fachklinik Stadtsteinach. Seit 2004 ist sie darüber hinaus in Kronach als Notärztin aktiv. Als gebürtige Kronacherin ist Luise Gehring eng mit der Region verbunden. Die 43-Jährige ist verheiratet und hat vier Kinder.

 

Quelle: Frankenwaldklinik Kronach