
Am 15. Januar wurde im REGIOMED-Gefäßzentrum der MEDINOS Klinik Sonneberg erstmals in Thüringen eine neuartige Gefäßprothese in die Oberschenkelader einer Patientin implantiert. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Hybrid-Prothese, die erst seit vergangenem Frühjahr in Europa zur Verfügung steht.
Gefäßprothesen werden dann eingesetzt, wenn die Durchblutung eines Gefäßes ohne Unterstützung nicht ausreichend gewährleistet ist oder die Gefahr besteht, dass es reißen könnte. Die neuen Hybrid-Prothesen sind zusätzlich zur mechanischen Offenhaltung des Gefäßes noch mit einem gerinnungshemmenden Wirkstoff beschichtet, der verhindern soll, dass die Prothese selbst durch einen Blutpfropf verschlossen wird.
Bei diesem neuartigen Verfahren handelt es sich um eine Kombination aus einem endovaskulären Verfahren (minimal-invasiv durch die Gefäße) in Verbindung mit Verfahren der klassischen Bypass-Operation („offene“ Operation). Hierdurch können Gefäßverschlüsse besser und effizienter behandelt werden. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass durch den besonderen Aufbau der Prothese bei einigen häufigen Formen der Durchblutungsstörungen die OP-Zeit mitunter bis um die Hälfte verkürzt werden kann. Hierdurch wird die Häufigkeit operationsbedingter Komplikationen deutlich gesenkt.
Mit einer ähnlichen Prothese ist es nunmehr auch möglich, Dialysepatienten, bei denen ein normaler Dialysezugang nicht möglich ist, mit einem sogenannten Prothesenshunt zu versorgen. Auch hier ist der Eingriff mit einer deutlichen Verkürzung der OP-Zeit und damit der Reduzierung operationsbedingter Komplikationen verbunden.
Damit diese neuartige Prothese im Routineverfahren angewendet werden kann, muss eine Reihe von Zulassungsbestimmungen erfüllt werden. Nur so kann eine hohe Implantationssicherheit gewährleistet werden. Dies ist nun seit dem 15. Januar im Sonneberger REGIOMED-Gefäßzentrum möglich. Die im Vergleich zu herkömmlichen Gefäßprothesen deutlich höheren Implantatkosten werden glücklicherweise durch die Krankenkassen getragen.
Quelle: MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH