
Am 24. September stehen die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag an. Steht die Wahl unter dem Motto „Weiter so“, „Weiter wie immer“, Zukunft, Personenwahl, „Mir doch egal“ oder „Alles muss anders“? Können wir etwas bestimmen oder ist meine eigene Stimmabgabe eh´ sinnlos?
Vielleicht mögen diese Fragen vorkommen. Wir meinen, es ist wichtig, dass jeder sein Wahlrecht wahrnimmt und die Demokratie mitgestaltet. Es macht auch Sinn, dass man sich statt der ganzen Losungen, Überschriften, Wahlkampfauftritten, Aktionismus oder auch irgendwelchen Erklärfuzzis sich selbst eine Meinung bildet. Zum Beispiel sich (wenn auch mühselig) die einzelnen Wahlprogramme einmal durchliest und dann nach Gefühl urteilt – und wählt. Deshalb werden wir hier nicht lange rum machen, sondern bilden alle Wahlprogramme der größten Gruppen/Parrteien ab.
Mit Links und Daten aus der Region werden wir hier die wichtigsten Daten zugängig machen.
Besonders attraktiv finden wir auch den neuen WAHL-NAVI. Ist wissenschaftlich erstellt, fundiert und gibt recht schnell Orientierung bzw. gibt Hilfe zum Überblick. Hier geht es gleich hin: www.wahlnavi.de
Oder der bekannte WAHL-O-MAT
WAHLPROGRAMME:
CDU, CSU: Regierungsprogramm 2017
BUENDNIS 90 – DIE GRUENEN: Bundestagswahlprogramm 2017
AfD: Bundestagswahlprogramm (Onlinefassung)
KANDIDATEN DER REGION:
Wahlkreis Coburg/Kronach | Wahlkreis Sonneberg/Hildburghausen | |||
CDU/CSU | Hans Michelbach | Mark Hauptmann | ||
SPD | Dr. Doris Aschenbrenner | Christoph Zimmermann | ||
Bündnis 90 – Die Grünen | Michael Eckstein | Roberto Kobelt | ||
Die Linke | René Hähnlein | Steffen Harzer | ||
FDP | Alexander Arnold | Gerald Ullrich | ||
AfD | Martin Böhm | Torsten Ludwig | ||
Weiterführende LINKS:
- Bundestagswahl, DER Bundestags-WAHLLEITER
- Übersicht aller Parteien, die zur Bundestagswahl zugelassen sind
- Übersicht aller regionalen Kandidaten für Coburg/Kronach und Sonneberg/Hildburghausen/Suhl/Schmalkalden-Meiningen
ZUSATZ
amadeus wird fortlaufend ergänzen und nützliche Hilfen bei Bedarf hinzufügen. Wir werden überparteilich und neutral berichten. Eigene Meinungen und Erlebnisse werden hier nicht zur Debatte stehen – auch wenn die Erfahrungen nach unseren eigenen Kontaktaufnahmen zu Bewerbern und Parteien teilweise ernüchternd für waren. Die Erfahrung, dass über 90.000 Blickkontakte für Verantwortliche von den Vertretern bzw, für die Organisation von Wahlinfos bei Verantwortlichen teilweise keine Rolle spielen, wäre eigentlich kommentierenswert. Wir sind der Meinung: Dafür und für die Ergebnisse sind die Parteien selbst verantwortlich.