Auf der Outdoor-Messe „Tour Natur“ in Düsseldorf wurde der FrankenwaldSteig am heutigen Samstag mit dem zweiten Platz in der Kategorie der Weitwanderrouten bei der Wahl zu Deutschlands Schönstem Wanderweg aufgezeichnet. Markus Franz (GF des FRANKENWALD TOURISMUS Service Centers), Anja Wunder (Geschäftsstellenleiterin vom Naturpark Frankenwald) und Karl Schoger (Hauptwanderwart des Frankenwaldvereins) nehmen die Urkunde voller Stolz im Rahmen der offiziellen Preisverleihung entgegen. Diese drei Partner fürs Wandern waren es übrigens auch, die den Vorzeigeweg im Frankenwald im Rahmen des Projektes „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ 2015 entwickelt und konzipiert haben. Seither wird der Vorzeigeweg vom Frankenwaldverein und den jeweiligen Ortsgruppen in hervorragender Weise gepflegt und erfreut sich bei Wanderern größter Beliebtheit.
So ist es nicht verwunderlich, dass insgesamt 27.790 Wanderer, Leser der Zeitschrift Wandermagazin und deren Internetnutzer dem Aufruf zur Wahl von Anfang Januar bis Ende Juni 2017 folgten und für ihre Favoriten aus acht nominierten Tagestouren und vier nominierten Weitwanderwegen stimmten. Die Zahl der abgegebenen Stimmen war so hoch wie nie zuvor. Insgesamt 29,08 % der Stimmen konnte der FrankenwaldSteig auf sich vereinen, der durch die Bemühungen von Frankenwald Tourismus Service Center für die Region ins Rennen ging. Bei der Onlineabstimmung lag man sogar bis zum Schluss vorne, die Auszählung der schriftlich noch eingereichten Wahlzettel sorgte aber dafür, das der FrankenwaldSteig als Vizemeister aus dem Wettbewerb hervorgeht. Die Wanderexperten der Zeitschrift Wandermagazin, die den FrankenwaldSteig ein authentisches Wandererlebnis bescheinigten lobten auch die intensiven Bemühungen der Region, das Thema Wandern qualitativ hochwertig zu verankern. Unterteilt in 13 Etappen führt der insgesamt 242 Kilometer lange Fern-Rundwanderweg in Bayerns erster „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ einmal rund um die Region und verbindet die unterschiedlichsten Highlights miteinander: ursprüngliche Natur, idyllische Dörfer und kulinarische Spezialitäten.
Und ganz nebenbei erfährt man auch noch, was es mit dem „Blauen Gold“ auf sich hat und wie eine der größten Festungsanlagen der Republik zu ihrem Namen „Rosenberg“ kam. Egal, ob man sich für bestimmte Etappen entscheidet oder den gesamten Weg erleben möchte, für Übernachtungsmöglichkeiten entlang des FrankenwaldSteigs stehen zahlreiche gemütliche und voll auf die Bedürfnisse müder Wanderer ausgerichtete Qualitätsgastgeber zur Verfügung. Und als Belohnung gibt es am Ende für alle erfolgreichen „FrankenwaldSteig-Bezwinger“ ein hochwertiges Funktions-Shirt geschenkt. Dieses ist übrigens nicht käuflich erhältlich, sondern muss erwandert werden. Worauf also warten? Strecke aussuchen und loslaufen.
Weitere Informationen unter www.frankenwald-tourismus.de / www.frankenwaldsteig.de