
Zahlreiche Arbeiten warten vor Antritt des Winters im heimischen Garten
Am 21.09.2017 war Herbstanfang und tatsächlich färbt sich das Laub der Bäume langsam bunt, in der Früh ziehen Nebel über die Wiesen und die Sonne versteckt sich hinter den Wolken. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und so lassen sich die Herbsttage durchaus genießen. Es wäre ein Trugschluss, zu denken, dass Gärten in Herbst und Winter ihren Reiz verlieren und lediglich für Frühling und Sommer gemacht sind. Herbst bietet mehr als Laub, das zusammengerecht werden muss, bevor die Herbststürme kommen. Letzte Rosen blühen noch bis in den späten Herbst hinein. Hortensien sind geduldige Gartenpflanzen. Jüngst las ich in einer Gartenzeitschrift vom Geheimtipp Mönchspfeffer. Früher wurde er in Klöstern gepflanzt und seine Früchte hauptsächlich als Gewürz genutzt. Der Mönchspfeffer erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern. Zerreibt man seine Blätter in der Hand, verströmen sie einen aromatischen Duft. Blüten bringt die Pflanze im September und Oktober. Die Zeitschriftenregale sind voll mit Ratgebern zu Gemüsegärten, Bauerngärten oder Landhausgärten. Mit winterharten Kräutern bepflanzte Töpfe verleihen dem Herbstgarten bis in den Winter hinein einen eigenen Charme.
Landhaus ist in, rustikal der neue Chic und alte Töpfe und Kannen werden mit Heide und Kräutern ein wahrer Hingucker. jr