Die BRK-Seniorenband gibt ein weihnachtliches Benefiz-Konzert am Freitag, den 15. Dezember in der St. Laurentius-Kirche in Buchbach. Beginn ist um 17 Uhr. Freiwillige Spenden kommen der Benefiz-Aktion „1000 Herren für Kronach“ zugute.

Buchbach- „Weihnacht, wie es früher einmal war“ – Unter diesem Motto steht auch heuer das Benefiz-Konzert der BRK-Seniorenband Kronach, die – nach der begeistert aufgenommenen Premiere im vergangenen Jahr – nunmehr ein zweites Mal „1000 Herzen für Kronach“ unterstützt. Zum Klingen kommt wiederum ein harmonisch zusammengestelltes Potpourri aus heimatlichen Klängen, Gedichten und Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres.

Immer wieder stellt sich das junggebliebene Ensemble in den Dienst der guten Sache – so beispielsweise beim alljährlichen, schon traditionellen Benefiz-Konzert in der Weihnachtszeit in der dabei stets vollbesetzten Klosterkirche in Kronach. Gerne folgten die Mitglieder der Band mit ihrem ehrenamtlichen Leiter Rainer Lohr dann auch 2016 der Bitte von Herta und Gerhard Burkert-Mazur von „1000 Herzen für Kronach“, freiwillige Spenden bei einem weihnachtlichen Nachmittag notleidenden Mitbürgern in Stadt und Landkreis Kronach zuteilwerden zu lassen.

Da das Weihnachtskonzert im sehr gut besuchten Schützenhaus Kronach dann auch glänzend bei den vielen Besuchern ankam, wurde von vielen Seiten der Wunsch nach einer Neuauflage geäußert. Dem kommt die BRK-Seniorenband erneut gerne nach. Heuer wird dieses im nördlichen Landkreis stattfinden – und das aus gutem Grund. „Hilfsbedürftige gibt es in allen Gemeinden des Landkreises. Gerade aber in der Rennsteigregion liegen uns sehr viele Hilfsanträge vor. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Spenden des Konzerts heuer speziell für den nördlichen Landkreis einzusetzen. Wenn wir schon der Rennsteigregion die Spenden zukommen lassen, wollen wir das Konzert auch dort abhalten“, erklärt Gerhard Burkert-Mazur. Gleichzeitig wolle man damit auch Musikfreudnenn im Norden eine Freude machen und auch solchen einen Besuch ermöglichen, die vielleicht aus unterschiedlichen Gründen nicht nach Kronach kommen könnten. In diesem Zusammenhang verweist Burkert-Mazur auch auf „Rennsteigfest der 1000 Herzen“ am 18. März 2018 in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald,
dessen Erlöse ebenfalls speziell für Hilfsbedürftigen aus dem Oberland gedacht sind.

Mittlerweile befindet sich die Benefizaktion „1000 Herzen für Kronach“ im 15. Jahr ihres Bestehens. Was als einmaliges Projekt zum Jubiläumsjahr „1000 Jahre Stadt Kronach“ gedacht war, wurde aufgrund der Notwendigkeit und der großen Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung fortgeführt. Hilfsbedürftigen Menschen gibt man keine Riesenbeträge, sondern im Durchschnitt 100 Euro oder auch mal 150 Euro, damit sie besser über die Runden kommen. „Wir
können den bedürftigen Menschen nur dann helfen, wenn auch unserer Aktion immer wieder geholfen wird“, bekundet Gerhard Burkert-Mazur, der sich bei allen großherzigen Spendern bedankt wie auch bei den Initiatoren, die Jahr für Jahr eine Vielzahl von Benefiz-Events auf die Beine stellen. Nur so sei es überhaupt möglich, die Aktion am Leben zu erhalten. Dank gebühre auch dem Background mit der Stadt und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein sowie dem
Landkreis und Landrat Klaus Löffler, wie auch seinem Vorgänger Oswald Marr.

„1000 Herzen für Kronach“ lädt zusammen mit der BRK-Seniorenband herzlich zum circa 80-minütigen weihnachtlichen Konzert ein. Erneut werden dabei viele zauberhafte Arrangements alpenländischer weihnachtlicher Weisen sowie Klassiker der Vorweihnachtszeit für festliche Stimmung sorgen. Zum Klingen gebracht werden dabei unter anderem solch musikalische Perlen wie „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „Weißer Winterwald“, „Es wird schon gleich dunkel“, „Der kleine Trommelmann“, „Aber Heidschi Bumbeidschi“, „Andachtsjodler“, „Christrose“ und „Wenn die Weihnachtsglocken läuten“. Zusammengestellt wurden diese von Rainer Lohr, der für die Koordination und Abstimmung der einzelnen Musikinstrumente beziehungsweise Stimmen verantwortlich zeichnet und beim Konzert einmal mehr als Musiker und Sänger seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen wird. Zwischen den einzelnen Stücken bringt er sich auch immer wieder mit besinnlichen Gedichten, Gedanken und Geschichten mit ein.

Herzlich willkommen sind natürlich nicht nur alle Senioren, sondern Musikfreunde jeden Alters. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei! Um freiwillige Spenden für notleidende Mitbürger in nördlichen Landkreis Kronach wird gebeten!

Termine BRK-Seniorenband: Die Gruppe beziehungsweise dessen Weihnachtsensemble wird in den nächsten Woche noch bei zwei weiteren musikalischen Highlights in Erscheinung treten:
Am Dienstag, den 19. Dezember erfolgt um 16 Uhr das schon traditionelle weihnachtliche Benefiz-Konzert der BRK-Seniorenband in und zugunsten der Klosterkirche. Bereits am Samstag, den 9. Dezember werden Rainer Lohr und sein Weihnachtsensemble ein Konzert in der
Pfarrkirche St. Bonifatius in Gehülz geben. Der Eintritt ist jeweils frei. hs