
In den Jahren 1965 bis 1997 waren sie von den deutschen Schienen nicht wegzudenken: Die sechsachsige Elektrolokomotive der Baureihe 103 war über viele Jahre das Flaggschiff im schweren Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn. Ab 1997 bis zum Jahr 2003 wurden die Loks der Baureihe 103 allerdings nach und nach ausgemustert, sodass sie nun nur noch im Museum und nicht mehr auf den Schienen zu sehen sind. Der Sonneberger Spielzeughersteller PIKO lässt die Baureihe 103 in diesem Jahr noch einmal aufleben: Am 18. Oktober wurde das Roll Out der PIKO Gartenbahn E-Lok BR 103 auf dem Gelände des Deutschen Bahn Museums in Nürnberg gefeiert.
Das Deutsche Bahn Museum in Nürnberg erwies sich dabei als idealer Ort für das Roll Out: Fachhändler aus der Region konnten hier die Modelleisenbahn direkt neben ihrer „großen Schwester“, der 103 224-2 sehen und sich hautnah davon überzeugen, wie sehr sich Modell und Original ähneln. Die vorbildgerechte und detailgetreue Umsetzung des Modells setzt der wohl beliebtesten deutschen Lokomotivbaureihen ein würdiges Denkmal. Zusammen sind das im März erschienene Modell der Dampflok der Baureihe 95 und das Lokmodell der Baureihe 103 die Highlights des diesjährigen PIKO Gartenbahn Sortiments.
Die ersten Modelle der PIKO Gartenbahn E-Lok BR 103 werden Ende Oktober erstmals im Fachhandel zu finden sein. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis für das PIKO Modell der Baureihe 103 liegt bei 599 Euro.