Der 14. Februar gehört schon seit vielen Jahrzehnten den Verliebten: Am Valentinstag verbringen Pärchen gerne romantische Stunden in trauter Zweisamkeit. Beim Valentinsgeschenk geraten sowohl Männer als auch Frauen allerdings schnell ins Schwitzen. Romantisch soll es sein, aber nicht zu kitschig, dem Tag der Liebenden angemessen, aber nichts abgedroschenes und schlussendlich soll das Geschenk einzigartig sein und dem Partner gefallen. Das alles in einem Geschenk zu vereinen ist schwierig, aber dennoch möglich.

Kleine Aufmerksamkeiten

Zum Valentinstag müssen es nicht immer große Liebesbeweise sein – meistens sind es die kleinen Aufmerksamkeiten, die den Tag versüßen. Schon morgens mit einem Frühstück am Bett und einem frisch gebrühten Kaffee geweckt zu werden, lässt das Herz des Partners bereits schmelzen. Sollte früh die Zeit für ein ausgedehntes Frühstück fehlen, weil der oder die Liebste am Valentinstag arbeiten muss, kann statt dem Frühstück am Bett alternativ auch eine kleine Brotzeit für die Frühstückspause zubereiten. Wer möchte, kann noch eine kleine Liebesbotschaft auf der Brotdose hinterlassen, die dem Partner die Zeit bis zum Feierabend verkürzt. Bei der Suche nach dem passenden Geschenk muss man sich auch nicht den Kopf zerbrechen, denn oft kommt die zündende Idee, wenn man dem Partner gut zuhört oder subtil nachfragt. Vielleicht gibt es ja ein Buch, was sie schon immer lesen wollte oder eine Armbanduhr, die seit einiger Zeit auf seinem Wunschzettel steht. Die Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos.

(Gemeinsame) Zeit schenken

Ein idealer Zeitpunkt, um die Valentinsgeschenke zu überreichen, ist ein gemeinsames Dinner am Abend. Besonders im Ambiente eines schicken Restaurants bei einem Menü im Kerzenschein entfalten die Aufmerksamkeiten ihre volle Wirkung. Der Besuch im Lieblingsrestaurant könnte gleichzeitig auch das ideale Geschenk für den oder die Liebste sein, denn im stressigen Alltag sind zweisame Momente oftmals unheimlich kostbar. Auch mit einem Besuch im Kino oder einem romantischen Kurzurlaub können sich Paare gemeinsame Zeit schenken. Wer dem Partner Zeit für sich alleine schenkt, macht ebenfalls nichts verkehrt. Wenn sie bei einem Wellness-Tag mit ihren Freundinnen die Seele baumeln lassen oder er mit seinen Kumpels endlich mal wieder ein Fußballspiel im Stadion schauen kann, dann bleibt das Valentinsgeschenk sicher lange in positiver Erinnerung. Hier könnte es ratsam sein, die Freunde des oder der Liebsten einzuweihen, damit die bei der Planung des unvergesslichen Tages helfen können.