Anfang des Jahres wurde per Volksbegehren dazu aufgerufen, die Bienen zu retten und die Artenvielfalt zu schützen. Nun wurde direkt beim Coburger Landratsamt eine Maßnahme gestartet: Auf dem Gelände wurde ein Blühstreifen angelegt, der mit Blumen und Kräutern für die Bienen bepflanzt wird und gleichzeitig den in der Nähe beheimateten Rebhühnern genügend Nahrung liefert.

Mit der fachgerechten Anlegung eines Blühstreifens auf zirka 1100 Quadratmetern wird im Wiesenbereich eine ökologische Aufwertung vorgenommen. Angeregt wurde diese Initiative vom Beirat „Das schönere Dorf – Die schönere Stadt“ mit Kreisgartenfachberater Thomas Neder und KRin Christine Heider an der Spitze. An der Umsetzung wirken der Maschinenring Coburg-Kronach-Lichtenfels (Andreas Sollmann), die Fachstellen aus dem Bereich Natur und Umwelt im Landratsamt Coburg und Landwirt Eckardt aus Beuerfeld mit. Landrat Sebastian Straubel freute sich, den Startschuss geben zu können.