Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt, 1958 als Trachtenpuppen-Museum errichtet, wurde 1988 nach umfassender Neugestaltung eingeweiht. Es zeigt mit nachempfundenen Werkstätten die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugherstellung in der Region. Zahlreiche Sonderausstellung, die Museumsleiter Udo Leidner-Haber jedes Jahr präsentiert, locken zahlreiche Besucher an. Ebenso auch die Veranstaltungen, wie „Kürbisgeist trifft Nikolaus!“ Ein fröhlicher und bunter Herbst- und Adventsmarkt mit ausgesuchten Kunsthandwerkern, Designern und Kulinarischem. Im besonderen Museumsflair konnten die Besucher in aller Ruhe schauen, bummeln, aussuchen und kaufen. Auch das Museums-Café hatte geöffnet und bot den Gästen neben selbstgebackenen Kuchen auch ein Frühstück an. Mit Mandy Dollas-Brandner hieß es für die jüngsten Museumsbesucher „Wir basteln schöne Dinge für die Adventszeit“. Noch bis Ende Februar 2014 zeigt das Museum die Sonderausstellung: „Die Welt im Kleinen!” Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufläden aus der Zeit um 1870 bis 1970 aus der eigenen Sammlung des Museums. che