Am Sonntag, 23. März findet der 6. Kronacher Gesundheitstag statt. Rund 30 Aussteller präsentieren sich und ihre Dienstleistungen und bieten „Gesundheit zum Anfassen“. Vielseitige Fachvorträge und Infostände ermöglichen es den Besuchern, sich umfassend über Gesundheitsthemen zu informieren. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein.

Grundgedanke des Gesundheitstages ist es, dass dabei keine wirtschaftlichen Interessen im Mittelpunkt stehen sollen. Vielmehr geht es bei der Veranstaltung um den Informationswert für die Besucher, die man für gesundheitsspezifische Themen sensibilisieren und zu einem bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit motivieren möchte. So kann das interessierte Publikum beispielsweise auch verschiedene Gesundheits-Checks und -Tests durchführen lassen. Die Dienstleistungs-, Hilfs- und Angebots-

palette der Aussteller und Mitwirkenden ist breit gestreut und reicht von gesunder Ernährung über Sport, Fitness und Vitalität bis zu alternativen Heilmethoden und zur klassischen Medizin. Mehrere Selbsthilfevereine stellen sich vor und geben einen Einblick in ihr vielfältiges Beratungs- und Informationsangebot.

Der Gesundheitstag wird um 10 Uhr durch den Schirmherrn, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, eröffnet. Hochkarätig besetzt sind die ebenso vielseitigen wie informativen Fachvorträge, die von 10.30 Uhr bis 16.45 Uhr in der von den Veranstaltern wiederum mit angemieteten Konzerthalle stattfinden. Es wurde eine attraktive Vortragsreihe vorbereitet. Die Referenten informieren auf allgemein verständliche Art und Weise und nehmen sich im Anschluss an ihren Vortrag Zeit zum Gespräch beziehungsweise für individuelle Fragen ihrer Zuhörer. Besonders stolz sind die Verantwortlichen der ARGE Gesundheitstag – Johannes Schedel, Silke Wolf-Mertensmeyer, Harald Lappe und Bernd Feuerpfeil – darauf, dass man für die Gesundheitsvorträge fachkompetente und höchst angesehene Mediziner gewinnen konnte, die sich als „Ärzte zum Anfassen“ präsentieren und gerne Auskunft erteilen.

Vor dem Schützenhaus können ein Einsatzfahrzeug und ein Boot der DLRG besichtigt werden. Vor Ort sind zudem ein Hörmobil der Firma Hörgeräte Geuter, eine Rettungshundestaffel, Therapiehunde der ARGE Mantrailing sowie ab 13 Uhr ein Frischemobil des BRK Kronach. Das Rahmenprogramm wird weiter gestaltet von verschiedenen Tanzgruppen von „Caerobics“ sowie der Sportgruppe vom Verein „Gemeinsam gegen Krebs e.V.“. Um 15.15 Uhr lädt die Heilpraktikerin Sabine Schauer zu einer Mitmach-Aktion LNB-Bewegungstraining. Zwischen 10 und 17 Uhr bietet die MUKI-Gruppe Kronach im Vorraum des Schützenhaussaals eine Kinderbetreuung an. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

hs