Traditioneller Coburger Klößmarkt vom 26. bis 28.08.2016
Schlemmen, Tanzen und gemütlich beisammen sitzen – am besten genießt man das Klößmarkt-Wochenende vom 26. – 28. August ganz ungezwungen mit der Familie und netten Freunden auf dem Coburger Marktplatz.
Die teilnehmenden Gastronomen heißen alle Bürger und Besucher herzlich willkommen. Mittelpunkt an diesem Wochenende ist der „Coburger Rutscher“, die lokale Kloßvariante, die man zu vielen traditionellen Gerichten genießen kann. Zur Hälfte aus rohen, geriebenen Kartoffeln und in der Konsistenz eher weich und anschmiegsam unterscheidet er sich deutlich von Klößen andere Regionen. Dazu gibt es reichhaltige Auswahl an Beilagen. Ob Gänsebrust, Rinderroulade, Sauer- oder Schweinebraten mit Rotkraut, selbstverständlich mit jeder Menge Soß. Besonders zu empfehlen sind in diesem Jahr die modernen Interpretationen aus dem Klößteig. Probieren Sie zum Beispiel Kloß-Gnocchi, Kloßbratwurst oder Kloß-Cordon Bleu. Natürlich darf bei einem gemütlichen Schlemmer-Wochenende auch der musikalische Rahmen nicht fehlen. Mit Live-Musik von Jazz bis Rock´n´Roll wird das Fest für Jung und Alt abgerundet. Es bietet sich also an, den Einkauf oder Besuch an diesen Sommertagen auf dem Coburger Klößmarkt ausklingen zulassen.
Das Programm
Mit Unterstützung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels ist es dem Citymanagement gelungen, auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Beine zu stellen. Los geht es am Freitag, um 13 Uhr mit den Coburger Gaudi Buam rund um Meisterjodler Mario Bamberger. Ab 18 Uhr übertragen die Künstler der oberfränkische Kultband The Silhouettes ihre gute Laune auf das Publikum. Am Samstag startet das Programm bereits um 11 Uhr mit der Stadtkapelle der Partnerstadt Gais aus Südtirol. Um 13 Uhr erwarteten die Don Bosco Musikanten aus Bamberg Publikum mit böhmischer und mährischer Blasmusik und ab 18 Uhr rocken The Arrows mit Oldies und Rock´n´Roll bis niemand mehr sitzen bleibt. Den ruhigeren, aber zum Sonntag passenden Abschluss übernehmen ab 11 Uhr die Stadtkapelle Coburg und ab 13 Uhr die Musikanten der Blaskapelle Meeder.
Gastronomische Gaumenfreuden
Auch in diesem Jahr sorgen fünf Coburger Gastronomiebetriebe für Ihr leibliches Wohl und die ein oder andere kulinarische Überraschung. Am Stand der Coburger Klossküche erhalten Sie Hirschbraten mit Rotkraut und Klöß`, Rinderrahmbraten und Klöß`, zusätzlich am Sonntag: Entenbrustfilet mit Rotkraut und Klöß`.
Die Klößerei Lindenhof verwöhnt Sie mit Kalbsrahmbraten und Klöß`, Kalbsrahmbraten mit Pfifferlingen und Klöß´, Spanferkel mit Kraut und Klöß`, Klöß-Gnocchi mit Lachs- oder Gorgonzola-Soße, Klöß-Dätsch mit Lachs, Klöß-Cordonbleu, Ofenkartoffel mit Quark. Der Stand des Ratskellers Coburg bietet in diesem Jahr Sauerbraten mit Klöß`, Schweinebraten mit Klöß`, Kloß mit Soß. Das Restaurant Kräutergarten hat für Sie unter anderem Spießbraten vom Holzkohlegrill in Dunkelbier-Kümmelsoße und Klöß`, Gefüllte Rinderroulade in Burgundersoße und Klöß`, Kloß mit Rahmsoße, am Freitag und Samstag die Coburger Kloßbratwurst in der Kartoffelsemmel mit Kräutersenf vorbereitet und am Stand des Restaurant Rosengarten können Sie Gepökeltes Eisbein mit Meerrettichsoße und Klöß`, Tafelspitz mit Meerrettichsoße mit Klöß`, Gänsebrust und Klöß`, Kloß mit Soß, Kartoffelpuffer mit Räucherlachs oder Apfelmus. Abgerundet wird das Angebot durch das Cafémobil inkl. Kaffee aus eigener Röstung der Carl Schubert KG. Der Eintritt ist an allen Tagen frei! che