
Nordic-Walking-Wanderung im Rahmen der Seniorensporttage
Im Programm des Kreissportbundes Sonneberg findet in Sonneberg-Neufang eine seniorengerechte Nordic-Walking Sportveranstaltung am Donnerstag, 27.April, ab 13 Uhr, statt. Robert Eberth wird die Wanderung leiten. Anmeldungen sind ab sofort im Kreissportbund unter Tel./Fax: 03675-702967 möglich. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Bonusprogrammes der Krankenkassen eine Teilnahmebestätigung.
„Sport, Spiel und Spaß in den Osterferien“
Anmeldungen möglich zum 8.Dance-Festival. Seit Jahren erfreut sich das Dance-Festival großer Beliebtheit. Deshalb laden der SV Medizin Sonneberg e. V. und die Kreissportjugend Sonneberg am 2.April 2017 in die Sporthalle der SBBS ab 14.00 Uhr zu einer Neuauflage ein.
Angesprochen sind alle interessierten Tanzgruppen, die Spaß am Tanzen haben. Es können Kindertanzgruppen, Tanzgruppen von Schulen, Vereinen bis hin zu Seniorentanzgruppen teilnehmen. Alle Arten von Tanz können präsentiert werden und jede Tanzgruppe kann 2 Tänze aufführen.
Anmeldungen bis 19.03.17 und Infos beim Kreissportbund, Bahnhofstr. 66 in Sonneberg, Tel./Fax: 03675/ 702967 oder ksb-son@t-online.de
Schwarzlicht-Sport
Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg“ führt die Kreissportjugend Sonneberg im Jahr 2017 vier Schwarzlicht-Sportveranstaltungen für alle Sportbegeisterten von 7 – 27 Jahren, unter dem Motto „Lights out – Integration on“ durch. Gefördert wird Veranstaltung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Auftaktveranstaltung. Am 25.2.2017 wird ab 19.00 Uhr in der Guts-Muths-Halle am Apelsberg in Neuhaus/Rwg. Schwarzlicht-Badminton und -Handball gespielt. Einlass ist bereits 18.00 Uhr.
In der abgedunkelten Halle sorgen dann sechs Schwarzlicht-Fluter im Zusammenspiel mit fluoreszierenden Farben für knallige Lichteffekte. Im Eingangsbereich der Halle haben die Mitspieler die Möglichkeit sich und ihre Kleidung zu präparieren. Dafür stellt die Sportjugend in begrenzter Menge UV-Stoffmalfarbe, Neon-Bodypainting-Farbe und Klebebänder zur Verfügung. Außerdem kann man sich schminken.
Die Felder, Netze und Bälle machen wir im Vorfeld UV-Licht-tauglich. Wer eigenes Equipment, sei es Kleidung oder Sportgeräte mitbringt, darf das selbstredend mit unseren Farben oder Neon-Klebeband „verschönern“. Das anschließende Spielen in farbiger Vielfalt, soll keinen Wettbewerbscharakter haben, sondern vielmehr ein buntes Miteinander aller darstellen. Umrahmt wird die Veranstaltung von fetziger Musik. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, allerdings herrscht striktes Alkoholverbot. Für die Veranstaltung gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen gutgelaunten Mitspielern! Weitere Informationen unter Telefon: 03675 / 702967 oder www.ksb-son.de.
Fortbildung Breitensport
„Die Leichtathletik zählt in der Schule und in den Vereinen zur Kernsportart. Wie sieht aber oft die Realität aus? Junge Sportler, denen ein einbeiniger absprung und zweibeinige Landung schwer fällt, Schüler, die sich beim Ballwurf fast selbst verletzen…Noch vor 30 Jahren bewegten sich Kinder mehrere Stunden am Tag und eigneten sich spielerisch grundlegende koordinative und konditionelle fähigkeiten an . Heute sind es durchschnittlich keine 30 Minuten mehr – und das hat Folgen. Die Übungsleiter und Lehrer müssen oftmals diese Fähigkeiten erst vermitteln, bevor sie zur eigentlichen Zielübung kommen und das am besten erst vielfältig, spielerisch und schülerorientiert.
Wie gestalte ich aber den Weitsprung so, dass Kinder motiviert und engagiert viele Sprünge absolvieren?“ sagt Kai Röckert, Sportlehrer und Fachberater Sport Schulamt Mittelthüringen gleichzeitig einer der Dozenten der Fortbildung.
ÜLC-Breitensport Ausbildung startet
Anmeldungen für diese Ausbildungsveranstaltung können ab sofort beim Kreissportbund Sonneberg unter den Ruf-Nummern: 03675-702967 (=Fax); 03675-871367 oder 0151-55020033 bis 10. Februar vorgenommen werden.