
Unter dem Motto „Frankenwald verbindet“ steht das diesjährige Köhlerfest in Mengersgereuth-Hämmern. Dieses Motiv beruht auf der Auszeichnung als „das Waldgebiet des Jahres 2017“ durch den Bund der deutschen Forstleute. Hierdurch wird die länderübergreifende Zusammenarbeit der Forstwirtschaft mit den Kommunen, Vereinen und Verbänden besonders gewürdigt. Denn dabei steht die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Wald stets im Vordergrund.
Am Samstag, den 09.09.2017 startet das Köhlerfest um 18:30 mit dem Kinderfackelzug in Begleitung der Blaskapelle Bachfeld nach Augustenthal. Anschließend um 19:00 Uhr geschieht ein interessantes Highlight dieses Köhlerfestes: die Einweihung eines historischen Wasserrades mit Hammerwerk durch die Schirmherrin, die dieses Jahr die Landrätin Christine Zitzmann ist. Ab 19:30 Uhr werden die Augustenthaler Köhlerliesel, die Jagdhornbläser und Schichtshöhner Schützen das Fest traditionell eröffnen. Darauffolgend werden die Meiler entfacht. Durch eine Kooperation mit der Volkshochschule Sonneberg wird es auch dieses Jahr wieder einen Kindermeiler geben. Für einen gemütlichen Restverlauf des Abends sorgt das Wehder Trio.

Sonntag ist Familientag. Das heißt schon ab 13:00 Uhr werden auch dieses Jahr wieder Kutschfahrten von der Fleischerei Blechschmidt angeboten werden. Parallel wird ein Markt mit allerlei traditionellem Handwerk auf dem Festplatz ausgerichtet werden. Auf dem zur gleichen Zeit stattfindenden Kinderfest, können sich die kleinsten unter uns kreativ, beim Malen und Basteln oder körperlich, beim Bogenschießen oder auf der Hüpfburg betätigen. Gegen 14:00 Uhr wird es außerdem eine Führung auf dem historischen Lehrpfad zur Geschichte des Eisenwerkes Augustenthal und der Köhlerei geben. Begleitet wird die Tour durch den Thüringer Waldverein Mengersgreuth-Hämmern. Gegen 15:00 Uhr wird schließlich das Programm im Festzelt beginnen.
Dabei wird es ein vielseitiges Musik- und Tanzprogramm der Tanzgruppe des ASB-Kinderparks „Sonnenkäfer“ Meng.-Hämmern, der Kindertanzgruppe des Kirmes und Trachtenvereins Meng.-Hämmern, des Kinderchors der staatlichen Gemeinschaftsschule Schulteil Meng.-Hämmern und der Line Dance Gruppe Mürschnitz geben. Beendet wird die Veranstaltung, wie jedes Jahr mit dem traditionellen und bewegenden Schlussgesang.