
„Ganz wild… auf Wild aus dem Frankenwald“ heißt es bei den kulinarischen Aktionswochen der Frankenwald-Küche im November
Vom 2. bis zum 12. November stehen bei den Gastronomen der Frankenwald-Küche Wildgerichte und besondere Wildmenüs auf der Speisekarte.
Kronach (FTsc, Saison 2017). Die Tage werden spürbar kürzer, der Herbst hat endgültig Einzug gehalten im Frankenwald. Was gibt es da schöneres, als nach einer Wanderung durch die stille Herbstlandschaft in den gemütlichen Gasthäusern der Region einzukehren und sich mit saisontypischen Wildgerichten verwöhnen zu lassen?
Hirschrücken, Rehbraten, Wildschweinkeule – die Gastronomen der Frankenwald-Küche „natürlich regional“ servieren ihren Gästen vom 2. bis zum 12. November 2017 allerlei leckere Wildgerichte und nutzen dafür alles, was die Region an saisonalen Zutaten zu bieten hat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mufflon-Schnitzel in Brezelpanade? Oder lassen Sie sich lieber ein leckeres Wildschweinfilet in Walnusskruste und Hagebuttensoße schmecken? Oder doch eine gespickte Wildhasenkeule mit Birnen-Kürbisragout und Spätzle? Die Frankenwald-Gastronomen lassen ihrer Kreativität freien Lauf und bieten Gourmets vom klassischen Hirschgulasch bis zu feinen Wildbratwürsten alles, was das Genießerherz höher schlagen lässt.
Natürlich lohnt der Besuch eines Restaurants der „Frankenwald-Küche – natürlich regional“ auch außerhalb der kulinarischen Aktionswochen. Auf der speziell gestalteten Speisekarte stehen viele Produkte aus der Region, die als qualitativ hochwertig gelten und von den Gastronomen immer wieder für neue Gerichte verwendet werden.
Informationen über die Frankenwald-Küche und die teilnehmenden Gastronomiebetriebe erhalten Interessierte bei Frankenwald Tourismus Service Center oder/und direkt im Internet unter www.frankenwald-tourismus.de und www.frankenwald-kulinarisch.de.
Folgende Gastronomiebetriebe nehmen an den Aktionswochen „Ganz wild… auf Wild aus dem Frankenwald“ teil (sortiert nach „Ort“):
Restaurant / Gasthof |
Wirtshaus Zum Fröschbrunna, Kronach Spezialität des Hauses: Rehragout mit hausgemachten Spätzle; Wildschweinrückensteak an Apfel- und Zwiebelringen |
Gasthof Zum Seelöwen, Kulmbach Spezialität des Hauses: Reh- und Wildschweinbraten mit Klößen und Blaukraut; Wildschweinsülze mit Bratkartoffeln |
Schmankerl-Wirtshaus Hagleite, Kulmbach Spezialität des Hauses: Rehmedaillons gegrillt mit Wildrahmsauce, geröstetem Speck, Pilzen und Spätzle |
Klosterbräu Marienweiher, Marktleugast-Marienweiher Spezialität des Hauses: geschmorte Wildschweinkeule in Wacholderrahmsoße und mit Klößen |
Waldhotel Bächlein***, Mitwitz-Bächlein Spezialität des Hauses: Rund um das liebe Federvieh – frische Gänse und Enten aus dem Rohr, goldgelb gebraten an Beifußsoße mit Klößen und Apfelrotkohl; Entenjung mit süß-saurer Soße mit Stärkklößen |
Brauerei-Gasthof Schnupp, Neudrossenfeld Spezialität des Hauses: Wildente; Rebhuhn; Hirschschnitzel in Nusskruste an Heidelbeersalsa; Rehbraten |
Der Berghof / Restaurant Ursprung, Presseck-Wartenfels Spezialität des Hauses: Rehrücken; Wildschnitzel |
Gasthof Goldene Krone G***, Selbitz Spezialität des Hauses: Wildhasenkeule; Rehbraten; Wildschweinbraten |
Gasthaus Frankenwald, Stadtsteinach-Unterzaubach Spezialität des Hauses: Wildschweinschnitzel mit Bratkartoffeln, rosa gebratener Rehrücken auf Steinpilzrahmsoße und mit Spätzle |
Gasthof Zum Frack, Steinberg Spezialität des Hauses: Wildschweinbraten mit Klößen, Blaukraut und Preiselbeeren |
Landgasthof Detsch***, Stockheim-Haig Spezialität des Hauses: Barbarie-Entenbrust, rosa gebraten an Feldsalat, mit Kürbis-Apfel-Chutney und Walnüssen oder in Orangensauce mit Wintergemüse und Mandelbällchen |
Weitere Informationen: www.frankenwald-kulinarisch.de