
Ein neues virtuelles Format der Stadt Coburg ist online. Nach dem erfolgreichen „Baublog“ gibt es jetzt unter der Regie von Bürgermeister Thomas Nowak einen „Blog der Begegnungen“. Coburgs dritter Bürgermeister kümmert sich als Leiter des Sozialreferats der Stadt Coburg um die alltäglichen und auch nicht so alltäglichen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Nach dem der „Baublog“, der das städtische Entwickeln, Planen, Bauen und Wohnen in der Vestestadt darstellt, vor zwei Jahren sehr erfolgreich gestartet ist, wollte er diese Idee auch für die Angelegenheiten der Coburger in anderen Bereichen umsetzen.
Zusammen mit der Online-Managerin der Stadtverwaltung, Karin Engelhardt, und vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Sozialreferat entstand in den vergangenen sechs Monaten ein neuer Blog, bei dem zwischenmenschliche Begegnungen im Vordergrund stehen. „Das zentrale Thema sind die Einwohner*innen unserer Stadt. Deshalb wollten wir ein lebendiges Angebot schaffen, Geschichten von Menschen erzählen, die sich für andere einsetzen und viele weitere Zusatzinformationen zur Homepage der Stadt liefern“, erklärt Thomas Nowak die Konzeption.
Auf den Seiten des neuen Begegnungsblogs können interessierte Coburger auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. In den fünf verschiedenen Rubriken: Lernen in Coburg, Arbeiten in Coburg, Engagieren in Coburg, Gesund in Coburg und der Themensammlung „100 Fragen und 100 Antworten“ findet man Informationen zu fast allen Anliegen rund um das Leben in der Stadt Coburg. Beim Anklicken der Themenbereiche können User direkt in die Vorzimmer und Ämterbüros des Sozialreferats blicken. An welchem Schreibtisch sitzt die Sekretärin des Bürgermeisters und welche Aufgaben hat sie? Gibt es die Möglichkeit zu einer kurzfristigen Blitzhochzeit im Standesamt und wer engagiert sich eigentlich ehrenamtlich im Seniorenbeirat? Was mache ich, wenn die Mülltonne noch vor dem Abholen voll ist? Wo bekomme ich einen neuen Personalausweis und wann besucht mich der Bürgermeister persönlich zu Hause?
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen bekommen Bürgerinnen und Bürger einen guten Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Mitarbeitenden. „Wir wollen damit auch Scheu abbauen. Manchmal ist der Gang zu einem Amt mit Unbehagen verbunden, das wollen wir ändern“, erklärt Karin Engelhardt, die in den vergangenen Monaten zahlreiche Ideen bei den Referatsmitarbeitern gesammelt hat. Bei der Gestaltung der Internetseite hat die Onlinemanagerin versucht mit Hilfe der Bildsprache anschaulich zu zeigen, wie sich Menschen engagieren und für andere einsetzen. Die Antworten, die dort zu finden sind, werden mit Hilfe persönlicher Geschichten und vieler Fotos erzählt. „Oft können sich die Leute gar nicht vorstellen, wie die Arbeit in den verschiedenen Ämtern abläuft. Deshalb zeigen wir die Menschen, die dort tätig sind“, resümiert sie.
Bürgermeister Thomas Nowak würde sich freuen, wenn der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Weise angeregt wird und zur Transparenz beiträgt. Der Blog soll stetig weiterentwickelt werden, Fragen und Vorschläge sind willkommen unter begegnungen@coburg.de.
Im Web zu finden unter: www.coburg.de/begegnungen