Veranstaltungsreihe „Blick hinter die Kulissen“ ermöglichte mehr als 25 Teilnehmern einen Einblick in die Produktion der berühmten Hummelfiguren – Nächster Termin führt in die Alte Schäferei Ahorn. Rund zwei Dutzend Interessenten machten sich im Rahmen des Angebots „Blick hinter die Kulissen“ auf die Spuren der berühmten Hummelfiguren.

In den Verkaufsräumen der Hummel-Manufaktur in Rödental wurden die Teilnehmer herzlich von Peter Hohenstein, Leiter der Produktion, begrüßt. Nach einem kurzen Informationsfilm ging die Reise in die Produktionshallen, in denen die Teilnehmer alle Herstellungsschritte der Hummelfigur – von den einzelnen Tonteilen bis hin zur fertigen Figur – begleiten konnten. Dort durfte allen Mitarbeitern genau über die Schulter geblickt und beim Modellieren oder Bemalen der Figuren sogar selbst Hand angelegt werden.

Vorlage für die Kunstwerke bilden seit dem Jahr 1935 die Zeichnungen der Ordensschwester Maria Innocentia Hummel, Namensgeberin der Hummelfiguren. Noch heute wird viel Wert darauf gelegt, jedes kleinste Detail der Zeichnungen in die Figuren zu übertragen – natürlich alles in Handarbeit! Die Teilnehmer sind sich einig: nach diesem Besuch wird der eigenen Hummelfigur noch mehr Wertschätzung geschenkt als dies vorher bereits der Fall war.

Eine weitere Veranstaltung der Reihe „Blick hinter die Kulissen“ ist schon in Vorbereitung. Am Montag, 8. Mai, lädt das Regionalmanagement zu einer Führung durch die Alte Schäferei in Ahorn ein: im Gerätemuseum des Coburger Landes können sich die Teilnehmer auf eine kleine Zeitreise begeben.

 

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Annabelle Menzner (Tel. 09561-514 413, eMail annabelle.menzner@region-coburg.de).