Mit einer Doppelveranstaltung wollen die Musikerinnen und Musiker der Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) Anfang Oktober richtige Wiesn-Stimmung auf den Coburger Schlossplatz bringen: mit dem „oktOPAfest“ am 02.10. und mit “Zeltmusik. Das Festival“ zum Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2017. „Ein Royal Albert Festzelt auf dem Schlossplatz und zwei Tage hemmungslos bunte Blasmusik mit fantastischen Musikern aus Coburg und Umgebung, aus Oberbayern und aus Thüringen, wir machen der Wiesn richtig Konkurrenz“, freut sich OPAManager Christian Limpert.

INZWISCHEN KULT: oktOPAfest

Bereits zum vierten Mal wird am 02. Oktober um 19.30 Uhr das „Coburger oktOPAfest“ stattfinden, eine stimmungsgeladene Blasmusikshow, mit der OPA in Coburg bereits Kultstatus erreicht hat. Neu in diesem Jahr: das Zelt wird 5 Meter breiter sein als bislang und Platz für knapp 1400 Besucher bieten. Auch der Termin ist besonders: das oktOPAfest findet erstmals an einem Montagabend statt. „Am Dienstag, 03.10. ist Feiertag, wir sind also der Höhepunkt eines langen Wochenendes, und jeder kann ausschlafen!“, lacht OPA-Sänger Lukas Döhler. Optisch und musikalisch wollen die OPAs da weiter machen, wo sie letztes Jahr aufgehört haben. Neben neuen Partyhits und einer aufwändigen Multimedia-Show auf großer LED-Leinwand soll das Royal Albert Festzelt etwas aufgemotzt werden, zum Beispiel mit einer besonderen Außenbeleuchtung. Der Vorverkauf für das oktOPAfest beginnt am Samstag, 22.07.2017 um 10 Uhr in der VR-Bank Coburg Theaterplatz. Dass die Karten, wie schon in den Jahren zuvor, schnell ausverkauft sein werden, daran haben die OPAs keinen Zweifel. „Wir bekommen schon jetzt täglich Emails und Anrufe, wann’s endlich los geht“, erzählt OPA-Saxofonistin Rebekka Hartan und fügt lächelnd hinzu: „Unser Royal Albert Zelt ist dieses Jahr zwar größer, aber wahrscheinlich immer noch zu klein.“

Eintritt: 15 Euro

Bewirtung: Brauereigasthof Grosch

Vorverkauf: ab 22.07. 10.00 Uhr bei VR-Bank Coburg Theaterplatz

Partner: VR-Bank Coburg, BMW Wormser, Brauerei Grosch, SÜC, Maddox Leatherwear, die Firmen Dietz, Hellum, Leise, Schiel, die Tankstelle Walther Coburg und der Verein der Freunde des Albertinums e.V.

NEUES FESTIVAL: ZELTMUSIK

„Für uns OPAs ist es einfach undenkbar, dass unser Zelt, das wir mit so großem Aufwand aufstellen, am Feiertag nach dem oktOPAfest einfach leer bleibt.“ So beschreibt OPA-Sängerinnen Alisa Krämer, die Idee, am Tag nach dem oktOPAfest gleich noch ein Veranstaltung anzubieten: „Zeltmusik. Das Festival.“ Ab 11.00 Uhr werden dann bei freiem Eintritt besondere Kapellen aus Coburg Stadt und Land, aus Thüringen und aus Oberbayern für anspruchsvolle Blasmusik sorgen: „Märsche, Polkas, Bierzeltkracher, von böhmisch bis Party, das wird ein Tag wie auf der Wiesn“, freut sich OPA-Sänger Lukas Döhler. „Wir OPAs werden auch da sein, aber nur als Zuhörer.“ Die weiteste Anreise hat die Stadtkapelle Starnberg, eine echte Oktoberfestkapelle, die das Festival ab 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen eröffnen wird. Mit der Blaskapelle Meeder und dem Musikverein Beiersdorf bringen dann zwei renommierte heimische Ensembles den Schlossplatz zum Klingen, bevor die Wachberg Musikanten aus Thüringen das Festival offiziell beenden. „Wir haben vor zwei Jahren schon als Gäste beim oktOPAfest gespielt“, erinnert sich Florian Fischer von den Wachberg Musikanten. „Das war eine fantastische Stimmung, wir freuen uns, dass wir den Schlossplatz jetzt erneut zum Tanzen bringen können.“

Tag der Deutschen Einheit

Beginn: 11.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr

Eintritt: Frei

Bewirtung: Brauereigasthof Grosch

Stadtkapelle Starnberg, Blaskapelle Meeder, Musikverein Beiersdorf, Wachberg Musikanten, u.a.

Partner: Sparkasse Coburg, Brauerei Grosch, OPA Blasmusik, Verein der Freunde des Albertinums e.V.

„oktOPAfest“ und „Zeltmusik. Das Festival“, eine Kombination aus hemmungsloser Wiesnparty und anspruchsvollem Blasorchestersound, findet OPA-Manager Christian Limpert und lacht: „Nach München muss da wirklich keiner mehr fahren.“