Eine von insgesamt 31 Denkmalschutzmedaillen der bayerischen Staatsregierung geht in diesem Jahr nach Coburg. Der „Oscar des Denkmalschutzes“, wie es der Generalkonservator des Bayerischen Amtes für Denkmalpflege, Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil in seiner Festansprache formulierte, wird seit fast 40 Jahren vergeben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die bayerische Staatsregierung herausragende Engagements im Bereich der Denkmalpflege und der Erhaltung von Baudenkmälern.

In diesem Jahr gehört auch das Ehepaar Marion Reinhardt-Sommer und Volker Sommer zu den Preisträgern. Die beiden haben mit viel Liebe zum Detail die sogenannte Villa Victoria in der Ketschendorfer Straße in Coburg von Grund auf saniert. Das 1835 entstandene Haus wollten die beiden eigentlich für sich und ihre Familie nutzen, „aber nach ein paar Tagen habe ich zu meinem Mann gesagt: wir machen da ein Hotel rein!“, erzählte Marion Reinhardt-Sommer bei der Preisübergabe in München. In der Zwischenzeit beherbergt das Haus Gäste aus Nah und Fern in acht Doppelzimmern und zwei Suiten.

Die Denkmalschutzmedaille 2017 und die dazugehörige Urkunde

„Das Ehepaar Sommer ist mit der Villa Victoria vorbildlich umgegangen und die Instandsetzung zeigt, wie ein Denkmal unter Erhaltung der historischen Strukturen umgenutzt werden kann“, begründete der bayerische Staatsminister für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, die Verleihung in seiner Laudatio.

Coburgs 2. Bürgermeisterin und Baureferentin, Dr. Birgit Weber freut sich mit den Preisträgern: „Dass diese hohe Auszeichnung im Bereich des Denkmalschutzes für ein Projekt in der Stadt Coburg vergeben wurde, macht mich stolz. Zeigt diese Tatsache doch, dass sich die Bemühungen, unsere historische Bausubstanz zu erhalten, lohnt. Mein besonderer Dank für dieses besonders gelungene Beispiel geht natürlich an das Ehepaar Sommer, aber auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Denkmalschutzbehörden, hier besonders Dr. Annette Faber und Klemens Sagodi und insbesondere an Rainer Wessels von der Coburger Wohnbau, der den gesamten Prozess mit seinem außergewöhnlichen Fachwissen und seinen profunden historischen Kenntnissen um das Haus in besonderem Maße unterstützt hat.“

Mit dem Hinweis, „das Ehepaar Sommer erhält die Denkmalschutzmedaille und sie und ich haben einen neuen Hoteltipp, denn ein Besuch in Coburg lohnt sich wegen der bayerischen Landesausstellung in diesen Tagen besonders“, warb Staatsminister Dr. Spaenle am Ende seiner Laudatio bei den Anwesenden dann auch noch gleich für einen Besuch in der Vestestadt.

 

v.l.n.r.: Bayerische Kultusminister, Dr. Ludwig Spaenle, Marion Reinhardt-Sommer und Volker Sommer