
Schulterbreit hinstellen, die Füße parallel, in die Knie gehen, der Ball liegt auf der Handfläche. So sieht die ideale Wurftechnik aus, die die Coaches von Brose Bamberg den Dritt- und Viertklässlern erklären. Nele läuft an. Geschickt dribbelt die Schülerin der Lucas-Cranach-Grundschule den Ball drei Mal mit der rechten Hand, legt den Ball auf ihre rechte Hand, hält ihn leicht vor ihr Gesicht, um besser zielen zu können. Dann streckt sie sich und wirft: Volltreffer! Nele versenkt den Ball genau in den Korb! Die Kronacherin strahlt übers ganze Gesicht. „Super gemacht“, freuen sich alle mit ihr.

Nele und weitere 337 Jungen und Mädchen der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, der Grundschule Ludwigsstadt „Am Grünen Band“, der Grundschule Nordhalben und der Grundschule Teuschnitz wurden bei der Auftaktveranstaltung des Basketball-Schulprogramms die schnelle Ballsportart ein Stück näher gebracht. Sie alle hörten bei den Erklärungen und Anweisungen der verschiedenen Jugendtrainer genau zu, um anschließend die Übungen im Anschluss mit Akribie auszuführen. Die Schüler und Schülerinnen können am wöchentlichen Wahlunterricht für die Ballsportart Basketball im Schuljahr 2017/18 teilnehmen. Als „Kickoff“ ging es beim Aktionstag mit insgesamt 16 Klassen aus dem Landkreis schon einmal richtig zur Sache.

Begrüßt wurden die Nachwuchstalente von Nordhalbens Bürgermeister Michael Pöhnlein als Hausherr der Halle sowie von der stellvertretenden Marketingleiterin Karin Elsel von der VR Bank Oberfranken Mitte – auch namens ihrer Kollegen, der Jugendbeauftragten Juliane Sengpiel aus Kulmbach sowie Azubi Niklas Winkler. „Als in der Region verwurzelte Bank unterstützen wir die Menschen in den Landkreisen Kronach und Kulmbach nicht nur durch Bankleistungen, sondern wir geben auch Geld für viele Projekte und Veranstaltungen mit Kindern, jungen Leuten bis zu den Senioren aus. Hierzu zählt auch dieses Schulprogramm“, erklärte Elsel. Pöhnlein zeigte sich sehr erfreut über die Fortsetzung des Schulprogramms, wofür er allen Beteiligten und Unterstützern seinen Dank aussprach.

Die Jungs und Mädchen starteten mit einem Aufwärm-Training. Bereits hier war die eine oder andere Schweißperle auf ihrer Stirn zu sehen. Dann ging es Schlag auf Schlag: Bei einem Stationstraining, das die Nowitzkis von morgen klassenweise durchliefen, lernten die Kinder grundlegende Praktiken des Basketballs kennen wie Passen, Werfen oder Dribbeln. Eine Station war als „Bankstation“ gekennzeichnet und stellte einen Hindernisparcours dar, den alle Klassen durchliefen. Geschickt wurde der Ball bewegt. Wichtig war an allen Stationen Schnelligkeit, Ballhandling, Sprungkraft und eine gute Übersicht. Für mehr Motivation sorgte ein Pokal für die schnellste Klasse, der von der VR Bank Oberfranken Mitte vergeben wurde. Am Ende des Aktionstages wurde die Siegerklasse der „Bankstation“ gekürt und der Pokal mit Urkunde seitens der Bank übergeben. Sieger wurde die Klasse 4 c der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, deren Schüler den Parcours in durchschnittlich 10,9 Sekunden meisterten. Knapp dahinter mit 11,1 Sekunden war die Grundschule Teuschnitz.
Brose Bamberg-Jugend- und Schulkoordinator Sebastian Böhnlein sowie Schulamtsdirektor Uwe Dörfer freuten sich über die Fortsetzung des Schulprogramms und den gelungenen Basketball-Grundschultag. „Basketball boomt bei uns im Landkreis“, zeigte sich Dörfer sicher. Besonders freute er sich über die diesjährige Rekordanzahl an teilnehmenden Schülern. „Unsere Schülerzahlen steigen wieder“, informierte er. Bereichsdirektor Jürgen Möhrle bekundete, dass seine Bank als offizieller Partner des Grundschul- und Nachwuchskonzeptes der Brose Bamberg diesen Baustein im Jugendsponsoring wiederum sehr gerne anbiete. Er hoffte, dass viele Mädchen und Jungen Interesse an diesem interessanten Sport haben und die Wahlfächer für das Schuljahr 2017/18 belegen.
Und in der Tat wollen viele von ihnen beim Wahlangebot mitmachen. „Weil´s Spaß macht und weil man abschalten kann. Außerdem kann man sich dabei so richtig auspowern“, antworteten die meisten Kinder auf die Frage, was ihnen am Basketball gefällt. Einig waren sich alle darin, dass Basketball ein toller Sport ist – immer schnell und spannend. „Man ist ständig in Bewegung und muss sich körperlich sehr anstrengen und völlig verausgaben. Da ist immer Action angesagt. Es kommt keine Langeweile auf“, so die Dritt- und Viertklässler, unter denen schon einige „Naturtalente“ auszumachen waren.
Hintergrund des Aktionstages ist die Möglichkeit, als – freiwillige und für alle teilnehmenden Kinder und Schulen kostenlose – Ergänzung zum Schulsportunterricht, das Wahlfach „Basketball“ im laufenden Schuljahr zu belegen. Hierbei halten Basketballtrainer wöchentliche Trainingsstunden in den jeweiligen Schulen. Die Kosten des Basketball-Schulprogrammes trägt die VR Bank Oberfranken Mitte. Höhepunkt des Schuljahres wird das AG Grundschulturnier Ende des Schuljahres sein, bei dem die Kinder zeigen können, was sie gelernt haben. hs