Ausbildungsmesse für Schulabgänger in der Frankenhalle
am Freitag, 23. Mai in Neustadt/Cbg.

In den vergangenen Jahren wurde die regionale Ausbildungsmesse „NecAzubi“ sehr gut besucht. Nun findet die Messe bereits zum 8. Mal in der Neustadter Frankenhalle statt.

Am Freitag, 23. Mai, von 8 bis 13 Uhr stellen sich 25 Firmen der Region mit ihren unterschiedlichen Berufsbildern vor. Neben interessierten Schulabgängern der 8. und 9. Klassen, sowie auch der 11. Klassen des Gymnasiums, die für 2015 einen Ausbildungsplatz suchen, können sich auch Eltern sowie Bürgerinnen / Bürger über die Angebote und Berufsausbildungsmöglichkeiten informieren und mit Firmeninhabern oder den Ausbildern sprechen. Auszubildende höherer Ausbildungsjahre geben ebenfalls gern Auskunft über ihre Tätigkeiten und die beruflichen Chancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.

Die Schülerinnen und Schüler können sich an den Firmenständen der 25 teilnehmenden Firmen über die über 100 Ausbildungsstellen, die angeboten werden, ausreichend informieren und sich fachkundig über das entsprechende Berufsbild beraten lassen. Wenn möglich sollte jede(r) Schüler/in eine Bewerbungsmappe ohne Anschreiben mit Deckblatt, Lebenslauf, letztem Zeugnis und, falls vorhanden, Praktikumsbeurteilungen zur Messe mitbringen. Nach dem Einholen von ausreichenden Informationen können interessierte Schüler/innen ihre Bewerbungsunterlagen am Stand von connect abgegeben werden. connect lädt dann zu einem Eignungstest für den gewünschten Beruf ein und leitet dann alle Bewerbungsunterlagen an die gewünschte Firma weiter, bei der ein Ausbildungsberuf angestrebt wird. Die Firmen laden dann zu einem Vorstellungsgespräch oder zu einem Praktikum ein. connect-Mitarbeiterin Michaela Franke sieht für die Schülerinnen und Schüler, die sich über die Ausbildungsmesse informiert haben, einen klaren „Startvorteil“ im Bewerbungsverfahren.

Am Vorabend der Ausbildungsmesse NecAzubi 8.0 (Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr) lädt das NecAzubi 8.0-Team und die Stadtwerke Neustadt (swn) zu einem Vortragsabend in das Foyer des Familienbads Neustadt ein. Referent ist der Wissenschaftler Prof. Dr. Lothar Abicht. Sein Thema: Generation Y! Wie arbeiten wir in der Zukunft? Abicht ist Professor an der TU Chemnitz und Geschäftsführer des isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung, Halle/Saale. che

Teilnehmende Firmen:

AWO, ASB, ASCO Coburg, Baur Fulfillment Solutions, BSZ I Berufsfachschule für Hauswirtschaft + Kinderpflege, Federn-Dietz Neustadt, Dressel+Höfner Neustadt, Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste, Grosch Rödental, IHK zu Coburg, Martin Metallverarbeitung, Medau-Schule Coburg, Polizeiinspektion Coburg, Rolly Toys Neustadt, Saint Gobain und Sanit Rödental, Sauer Neustadt, Schumacher Ebersdorf/C., BRK Schwesternschaft, Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Stadtverwaltung Neustadt, Stadtwerke Neustadt, Verpa Folie Weidhausen, VR-Bank Coburg, Wöhner Rödental, Zöwie Neustadt