Kinderzähne haben – anders als die Zähne Erwachsener – einen Zahnschmelz, der leichter von Karies angegriffen und zerstört werden kann. Das gilt sowohl für die Milchzähne als auch für die bleibenden Zähne, deren Zahnschmelz erst circa drei Jahre nach Durchbruch ausgereift und widerstandsfähig ist. Kinderzähne müssen deshalb sorgfältig gepflegt werden.

Die Pflege der Milchzähne darf nicht vernachlässigt werden, weil diese nur wenige Jahre halten müssen. Sind die Milchzähne nämlich erst einmal von Karies angegriffen, können sich die Kariesbakterien rasch vermehren und die später durchbrechenden bleibenden Zähne gefährden. Milchzähne sind auch Platzhalter für die nachwachsenden Zähne. Ein vorzeitiger Verlust führt zu mangelnder Funktion des Kauorgans und kann die Gebissentwicklung der Kinder erheblich beeinträchtigen.

Ab dem Durchbruch der ersten Zähne sollten Eltern diese mindestens einmal täglich mit einer weichen, angefeuchteten Bürste oder einem Wattestäbchen mit einem erbsengroßen Stückchen Kinderzahnpasta reinigen. Spätestens, wenn Ihr Kind zwei Jahre alt ist, sollte zweimal täglich geputzt werden.

Erst mit Beginn der Schulzeit wird das Kind sich systematisch die Zähne putzen können. Bis dahin müssen Eltern kontrollieren und täglich nachputzen, am besten abends vor dem Schlafengehen. Auch in den ersten Schuljahren empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle der Zähne. Besondere Aufmerksamkeit gehört den so genannten 6-Jahr-Molaren. Dies sind die ersten bleibenden Backenzähne, die wegen ihrer Rillen in den Kauflächen besonders kariesgefährdet sind.

Übrigens: Während des Zahndurchbruchs sind die Zähne am meisten kariesgefährdet.  che

Zahnärztlicher Kinderpass

In vielen Bundesländern wird der so genannte „Zahnärztliche Kinderpass“ angeboten. Darin kann die Entwicklung des Kiefers und der Milchzähne bis zum sechsten Lebensjahr festgehalten werden. Ob Lutschgewohnheiten, Mundhygiene, Kariesrisiko oder die Verabreichung von Fluoriden – der Kinderpass legt bereits in den ersten Lebensjahren den Grundstein für ein zahngesundes Leben. Der Zahnärztliche Kinderpass ergänzt das gelbe Kinder-Untersuchungsheft und ist in vielen Zahnarzt- und Frauenarztpraxen erhältlich, sowie bei Kinderärzten. che