Fit im Alter bedeutet länger selbständig zu sein
Wer wünscht sich nicht auch im Alter fit und agil zu sein? Besonders mit dem Fortschreiten des Alters ist es wichtig sich mit der eigenen Gesundheit und Fitness auseinanderzusetzen, um gegen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vorzugehen, sei es um alltägliche Herausforderungen zu meistern oder sich aktiv mit den Kindern und Enkeln zu beschäftigen.
Kraft und Beweglichkeit, Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit erweitern unseren Handlungsspielraum im Alltag. Ausdauertraining stärkt Herz und Kreislauf. Ein trainierter Körper erholt sich schneller und passt sich den Anforderungen besser an. Kraft gibt Sicherheit. In der Vorsorge spielt das Training der Kraft und der Koordination eine wichtige Rolle. Üben im Alltag für den Alltag. Natürlich ist das richtige Maß an Bewegung wichtig – denn zu viel kann schädlich sein.
Doch zu viel tun nur wenige – die meisten bewegen sich einfach nicht genug. Aber schon kleine Veränderungen im Alltag können viel nutzen. Tägliches Spazierengehen, regelmäßige Gartenarbeit oder Treppen steigen statt Fahrstuhl fahren bringt schon viel. Wird die Treppe für die Gesundheit richtig genutzt, ist sie ein perfektes Trainingsgerät, meinen sogar die Sportmediziner.
Sport und Fitness sind nicht ein Privileg der Jugend. Nicht jede Sportart ist für ältere Menschen geeignet, aber es gibt eine ganze Reihe von geeigneten Sportarten. Ganz hoch im Kurs sind Schwimmen, Radfahren, Wandern, Langlaufen, Golf, Tanzen und mehr. Sport im Alter erhöht die Beweglichkeit. Ein trainiertes Herz muss weniger oft schlagen und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Auch gibt es bereits zahlreiche Fitnessstudios, die Seniorensport anbieten. Meist unter Anleitung von fachlich versierten Trainern und unter Aufsicht eines Mediziners.
Übrigens: Fit sein bedeutet nicht gleich Leistungssport. Wichtig ist es Spaß und Freude an der Bewegung zu empfinden und Überlastungen zu vermeiden.
Die Gesundheit soll gestärkt werden um auch im Alter seine Selbständigkeit zu bewahren. Trotzdem sollte man im Alter vor jeder sportlichen Aktivität den persönlichen Hausarzt zu Rate ziehen.