Zubereitung:

Für den Strudel Mehl, warmes Wasser, Öl und etwas Salz gut zu einem Teig kneten und eine Stunde unter Folie ruhen lassen. Die Kartoffeln kochen, pellen und durch eine Presse drücken, Butter, Milch und Majoran beifügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Dann die Kartoffelmasse dünn auf den gezogenen Strudelteig auftragen. Die Blutwurst in dünne Scheiben schneiden und auflegen. Nun den Strudel aufrollen und bei 200°C 15 Minuten im Ofen backen. Den Strudel abkühlen lassen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Zum Fertigstellen die Strudelscheiben in etwas Butterschmalz kross anbraten und warm stellen. Das Sauerkraut kurz mit lauwarmem Wasser abspülen, mit der Gemüsebrühe, dem Lorbeer, Piment, und Wacholder im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten kochen. Dann die Gewürze wieder entfernen. Die Sahne aufkochen, das Sauerkraut abgießen, hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Den Zander entschuppen, Filetieren und in 4 Portionen aufteilen. Den portionierten Zander leicht salzen, auf der Hautseite mehlieren und kross anbraten. Im Ofen bei 80°C ca. 10 Minuten ziehen lassen, pfeffern und zusam-men mit dem Sauerkraut und dem Strudel anrichten. Das Rezept stammt von Tilo Hamann, Küchenchef im Weinrestaurant „Charlotte“ in Radebeul.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Zanderfilet frisch oder 1 ganzer Zander,
  • 400 g Sauerkraut,
  • 200 g Sahne 30 %,
  • 1 Lorbeerblatt,
  • 5 Pimentkörner,
  • 5 Wacholderbeeren,
  • 200 ml Gemüsebrühe

 

Zutaten für den Blutwurst-Strudel:

  • 400 g Kartoffeln,
  • 200 g feine Blutwurst,
  • 75 g Butter, 50 ml Milch,
  • 300 g Mehl,
  • 130 ml Wasser,
  • 30 ml Öl,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • Muskat,
  • Majoran