
Zwischen Rennsteig und Main lässt es sich „per pedes“ und auf dem Sattel gut alternativ urlauben. Weite Kulturlandschaften und geschichtsträchtige Orte sind die zahlreichen Kennzeichen der Wander- und Radtouren zwischen Rennsteig und Main. Sowohl dem sportlich ambitionierten Radfahrer als auch dem Wanderer erschließen sich auf urigen Wald- und Wiesenwegen die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten. Gemütlich geht es dahin an Main, Pegnitz, Saale und durch die Fränkische Schweiz. Auf Berge müssen Wanderer und Radtouristen aber auch in Südthüringen und Oberfranken nicht verzichten. Neben dem Rennsteigausläufer freut sich auch das Fichtelgebirge über den Besuch der Wanderer und Radler.
Radfahren wird immer beliebter, zum einen kann man im Alttag kurze Strecken mit dem Rad fahren und so viel Benzin sparen, das schont die Umwelt und zusätzlich hält man sich fit und gesund. Aber auch in der Freizeit macht Radfahren Spaß, sowohl Tagestouren, als auch längere Radreisen sind eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Durch die neuen E-Bikes ist es jetzt auch älteren Menschen möglich längere Radtouren zu fahren und auch Strecken mit größeren Steigungen zu bewältigen. Empfohlen wird bei jeder geplanten Radtour immer eine detaillierte Radkarte mitzunehmen, da die Beschilderungen nicht immer durchgängig sind, oder auch leicht übersehen werden.
Der amadeus Tipp:
Rennsteig-Main-Lions-Radweg (auch für Wandertouren in Etappen geeignet)
Der Weg führt vom Rennsteig durch den romantischen Tettaugrund und das reizvolle Tal der Rodach ins Obermaintal auf überwiegend Rad- und Feldwegen sowie wenig befahrenen Straßen mit geringen Steigungen. Die abseits von Straßen liegenden Abschnitte beziehungsweise begleitenden Wege sind asphaltiert. Sehenswürdigkeiten: Heinersdorf: Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch, Mahnmal zur Erinnerung an frühere innerdeutsche Grenze. Glosberg (abseits): Barocke Wallfahrtskirche. Kronach: Lucas-Cranach-Stadt, Feste Rosenberg unter anderem mit Fränkischer Galerie und Frankenwald-Heimatmuseum, Stadtbefestigung, zahlreiche ehemalige fürstbischöfliche Bauwerke, mehrere Kirchen und Bürgerhäuser, Synagoge. Küps: Schloss. Oberlangenstadt: Neugotisches Schloss. Redwitz an der Rodach: Mittelalterliches Schloss, Mannsgereuth „Golddorf“ im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Marktgraitz: Fachwerk-Rathaus, Vielzahl von Fachwerkhäusern, Spitzberg mit Rundblick auf das Rodach-Maintal, Felsenkeller Hochstadt am Main: Gutshofkapelle von 1426, ehemaliges Amtshaus des Klosters Langheim von 1605 (mit Sonnenuhr), jetzt Fachklinik, Rundbau Naßanger. Besonderheiten: Der Streckenabschnitt Heinersdorf-Schauberg führt durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. che