Valentinstag hat unterschiedliche Ursprünge –
14. Februar nicht vergessen

„Die ganze Kunst der Liebe beruht darauf, dass man ausspricht, was der Zauber des Augenblicks fordert“

– so hat es der französische Schriftsteller und Politiker Stendhal schon im frühen 19. Jahrhundert ausgedrückt. Der Valentinstag gehört für die meisten Menschen zu einem festen Ritual im Reigen der alljährlich wiederkehrenden Festtage. Man darf all denen liebevoll öffentlich gegenwärtig sein, die einen festen Platz im eigenen Herzen einnehmen und dies wort- und gestenreich zum Ausdruck bringen. Wenn es sich früher zumeist auf den Blumenstrauß beschränkt hat, so geht man bei der Geschenkauswahl heutzutage variantenreicher und spritziger vor. Der Valentinstag 2015 ist am 14. Februar 2015.

Jedes Jahr am Valentinstag sprechen meist blumige und schokoladige Geschenke die Sprache der Verliebten. Dass dieser Tag von Floristen und Chocolatiers erfunden wurde, ist natürlich nicht wahr. Die Wurzeln des Valentinstags gehen auf Bischof Valentin von Terni zurück. Er soll im 3. Jahrhundert nach Christus Verliebte mit Blumen beschenkt und gegen staatliche Anordnung Trauungen vollzogen haben. Seine Hinrichtung fand angeblich an einem 14. Februar statt. Allerdings existieren verschiedene Überlieferungen zum heiligen Valentin und bis heute konnten die tatsächlichen Gegebenheiten von damals nicht genau ermittelt werden. Eine andere Ursprungs-Variante bezieht sich auf ein altrömisches Fest für die Göttin Juno (Schutzpatronin der Ehe). An diesem Tag war es üblich, dass römische Ehemänner ihren Ehefrauen Blumen schenkten. Die noch nicht verheirateten, jungen Frauen ließen sich hingegen im Tempel der Göttin Juno ein Liebesorakel stellen, um den richtigen Mann fürs Leben zu finden.

Auch in China gibt es den Valentinstag. Dort heißt er Qixi und fällt auf den siebten Tag des siebten Monats nach dem chinesischen Mondkalender. Nach der Legende ist es der Abend, an dem der Hirtenjunge und das Webermädchen – zwei durch die Milchstraße getrennte Sterne – für eine Nacht zusammen sein können. Im amerikanischen Bundesstaat Colorado gibt es eine Stadt namens Loveland, in der zum Valentinstag die Liebespost beantwortet und handgestempelt an die Absender zurückgeschickt wird.

Übrigens: Am 14. Februar 1950 wurde in Nürnberg der erste „Valentinsball“ gefeiert, entstanden durch amerikanische Soldaten, die durch den Zweiten Weltkrieg diesen Brauch nach Deutschland brachten. che