
Ob in einer Gaststätte, einem Hotel oder doch in einem selbst geschmückten Festsaal: Eine schöne Hochzeit lebt von der Umgebung, in der sie gefeiert ist. Die Location sollte so gewählt werden, dass sie gut zum Brautpaar und deren Hochzeitsthema passt. Wird eine Trachtenhochzeit gefeiert, passt eine ländlich-rustikale Umgebung am besten, trägt die Braut ein pompöses Prinzessinnenkleid und der Bräutigam einen schicken Anzug, darf es auch ein royaler Festsaal sein. Natürlich ist es überall möglich, Dekorationswünsche zu äußern und diese dann nach Absprache umzusetzen.
Einerseits besticht der „Botanical“-Look mit dem satten, dunklen Grün von frischen Pflanzen und floralen Mustern. Rustikale Dekorationselemente aus Holz sind dabei wahre Hingucker. Auch Zitronen werden gerne im „Botanical“-Look als Tischdekoration und Halter für Namenskärtchen zum natürlichen Blickfang und setzen zusätzlich dazu über den Tag verteilt ihr herrlich erfrischendes Aroma frei. Darüber hinaus liegt metallische Tischdeko voll im Trend. Vor allem Kupfer, Roségold und Bronze werden im kommenden Jahr vermehrt auf Hochzeiten zu sehen sein. Sogar die Blumen kommen bei diesem Dekorationstrend im metallenen, polygonalen Käfig daher.