Am letzten Juniwochenende findet wieder
der bundesweite „Tag der Architektur“ statt

In Thüringen werden 71 Objekte vorgestellt – In Sonneberg der Neubau am Spielzeugmuseum
Auch in diesem Jahr findet wieder am letzten Juni-Wochenende der Tag der Architektur bundesweit statt. Geboten wird ein breites Spektrum an Bautypologien: Privathäuser, neue Miet- und Eigentumswohnungen, Bauwerke für Büro und Verwaltung, für Schule und Bildung, für Senioren und Kinder, für Handwerk und Gewerbe bis hin zu Gärten und Parks.

Für die Besucher ergibt sich der besondere Reiz zum Tag der Architektur daraus, dass die meisten Objekte üblicherweise nicht für Interessierte offen stehen. Außerdem können sie neben vielfältigen Anregungen für eigene Planungs- und Baumaßnahmen auch im direkten Gespräch mit den Fachleuten vor Ort Positionen diskutieren, Probleme lösen und Fragen erörtern.

In Sonneberg wird der Erweiterungsbau des Deutschen Spielzeugmuseums an diesem Tag für Besucher und Interessierte mit einer Führung durch das Architektenteam erläutert. Mit der Einweihung des Erweiterungsbaus ist der erste Bauabschnitt der umfassenden, auf mehrere Bauabschnitte konzipierten Generalsanierung abgeschlossen. Der Neubau inklusive zweier Anschlussbrücken an das historische Museumsgebäude und die ehemalige Handelsschule ermöglicht die behindertengerechte Verbindung aller Geschossebenen. Neben dem zentralen Servicebereich (neue Haupteingangszone, Shop, Garderoben, WCs) entstand im ersten Obergeschoss ein speziell für die Präsentation des Schauobjekts „Thüringer Kirmes“ konzipierter Raum mit höchsten klimatischen Anforderungen, der die historische Figurengruppe, erstmalig zur Weltausstellung 1910 in Paris gezeigt, in seiner ursprünglichen Größe und räumlichen Anordnung für die Besucher wieder erlebbar macht. Der dynamische Baukörper mit der allseitigen, fast öffnungslosen Metallfassade steht in bewusstem Kontrast zum denkmalgeschützten Bestand. Die konsequent neutral gehaltenen Innenräume verstärken durch ihre besondere Ausformung die Wirkung der Exponate.

Besuch per App planen
Wenn die Architektenkammern wieder zum Tag der Architektur am letzten Juniwochenende einladen, können Besucher ihr Besichtigungsprogramm nahezu bundesweit vorab per mobiler App zusammenstellen. Ob Smartphone oder iPad – für alle mobilen Endgeräte steht seit Mai 2013 eine komfortable Routen- und Terminplanung über die mobile Website  zur Verfügung. Die App steht auch im App- bzw. Playstore zum kostenlosen Herunterladen bereit. Damit verbunden ist auch ein Relaunch der bisherigen Internetseite www.tag-der-architektur.de.

Anhand von Suchkriterien wie Objekttyp oder Architekt oder aber nach einer Umkreissuche lässt sich per Merkliste der Tag der Architektur bequem online planen. Die Besichtigungsobjekte werden mit Bildern, Adresse, einer Kurzbeschreibung sowie Angaben zu dem entsprechenden Architekten vorgestellt. Außerdem lässt sich anhand der Besichtigungstermine die individuelle Tour auch zeitlich besser abstimmen.

Anders als die länderspezifischen Programminformationen der Architektenkammern ermöglicht die App eine nahezu bundesweite und länderübergreifende Suche nach interessanten Besichtigungsorten. che