160 Sichere Schwimmer an den Grundschulen Kronach und Teuschnitz

Die DLRG und die AOK-Direktion Coburg feiern die erfolgreiche Aktion „Sichere Schwimmer“.

Nun erhielten die rund 160 Wasserratten aus Kronach und Teuschnitz ihre Abzeichen. Das Pilotprojekt war im Schuljahr 2013/2014 von der DLRG-Jugend Bayern mit der AOK Bayern und dem Bayerischen Gesundheitsministerium gestartet worden. In diesem Schuljahr konnte es von 12 auf über 20 Schulen in Bayern ausgeweitet werden. Am Freitag konnte ein ganzer Schwung an Seepferdchen, Bronzenen, Silbernen und Goldenen Abzeichen übergeben werden – und sogar neun Juniorretter-Abzeichen! Staatsministerin Melanie Huml überreichte mit Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein sowie dem Ehepaar Marliese und Richard Bär von der DLRG Kronach den frischgebackenen Juniorrettern Emma Moser, Sipho Doppel, Katharina Müller, Theresa Müller, Pauline Lindinger, Anna-Maria Endres, Lilly Fiedler, Antonia Haasler und Lorenz Haida persönlich ihre Abzeichen. Beim Projekt „Sichere Schwimmer“ gehen DLRG-Trainer  an die Schulen und begleiten den dortigen Schwimmunterricht. Dadurch erlernen die Kinder das Schwimmen schneller und nachhaltiger. Voll des Lobes über dieses – vom Ministerium mit 90.000 Euro geförderte – so wichtige Pilotprojekt zeigten sich auch Rektorin Anita Neder, Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, Elternbeirats-Vorsitzender Joachim Feulner, der Leiter des Jugendsekretariats der DLRG-Jugend Bayern, Jürgen Liegl, sowie AOK-Direktor Christian Grebner. Sie hofften, das Projekt weiter durchführen zu können. Ihr Dank galt insbesondere dem Ehepaar Bär sowie den „Bufdis“ Louisa Kolb und Sebastian Küpferling, die die Lehrkräfte im Schwimmunterricht unterstützten. Für alle Kinder gab es von der AOK Taucherbrillen und Wasserbälle. hs