
Über 50 Spiele hatte der Verein Deutsche Spielzeugstrasse mit nach Neustadt gebracht. Darunter ganz aktuelle Neuerscheinungen aber auch allseits bekannte Klassiker. Und so vergnügten sich am Dienstagvormittag vergangener Woche die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Heubischer Straße mit der fast unerschöpflichen Spieleauswahl in der großen Schulsporthalle. An den Spieltischen erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die jüngeren Mitschüler der Klassen 1 bis 3 zum Spielvergnügen. Jede Jahrgangsstufe durfte zwei Schulstunden „spielen“. Der Projekttag „Spielen“ wurde vom Förderverein der Schule finanziell unterstützt und somit erst ermöglicht. Kerstin Scheller, die Vorsitzende des Fördervereins zeigte sich begeistert, mit wie viel Freude die Mädchen und Buben an den Tischen spielten. Konrektorin Claudia Rauch verwies darauf, dass Spielen als Freizeitalternative wieder mehr in den Fokus gerückt werden sollte. „Miteinander spielen stärkt auch die Schulfamilie. Und lernen kann man dabei auch“, so die engagierte Lehrerin. Das ein oder andere Spiel findet sich vielleicht auf dem Weihnachtswunschzettel wieder, hofft Kerstin Scheller. che