Kommunion und Konfirmation sind wichtige Lebenseinschnitte für Mädchen und Buben

Im Christentum versteht man unter Kommunion und Konfirmation den vollständigen Eintritt in die Kirchengemeinschaft. Diese beiden Ereignisse haben den gleichen Charakter und sollen auch dasselbe symbolisieren.

Allerdings bestehen hier einige Unterschiede, die vor allem bedingt sind, dass diese Feste einer unterschiedlichen Kirche des Christentums angehören, nämlich die Kommunion der katholischen und die Konfirmation der protestantischen Kirche. Beide kirchlichen Feste sind für die gläubigen Christen von großer Wichtigkeit, werden doch ihre Kinder in die Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Die Konfirmation ist somit meist ein großes Familienfest und die Konfirmanden erhalten von ihren Verwandten und Bekannten viele Geschenke.

Der vollständige Eintritt in die Kirche ist für jeden gläubigen Christen ein Tag zum Feiern. Natürlich muss man vorher getauft sein. Wer kurz nach seiner Geburt nicht getauft wurde, kann das vor seiner Kommunion oder Konfirmation noch nachholen. Zahlreiche Geschäftsleute – auch in der Region zwischen Rennsteig und Main – sind auf diese christlichen Feiertage ebenfalls vorbereitet und bieten neben der passenden Bekleidung für den Nachwuchs auch Schmuck, Kerzen oder besondere Gesangbücher, auch Bibeln, sowie andere Geschenkartikel an.

Auch die Restaurants arrangieren gern besondere Angebote für Kommunions- oder Konfirmationsfeiern. – Und nicht vergessen: Rechtzeitig zu den festlichen Tagen einladen. Auch hierzu gibt es Einladungskarten, auch Glückwunschkarten, die in den Schreibwarenläden erhältlich sind. che