Astrid Fritz, erfolgreiche Autorin zahlreicher historischer Romane, kommt zu Beginn des neuen Jahres auf Einladung der Stadtbücherei und des Kulturamts Neustadt sowie der vhs-Außenstelle nach Neustadt bei Coburg.

Am Freitag, den 12.01.2108 um 19.00 Uhr wird sie im Vortragsraum der kultur.werk.stadt ihren neuen Roman „Die Räuberbraut“ vorstellen.

Der gebürtigen Badenerin gelang schon 2003 mit ihrem Erstlingswerk „Die Hexe von Freiburg“ der schriftstellerische Durchbruch. Seitdem hat die Autorin, die Germanistik und Romanistik studiert hat, zahlreiche gut recherchierte historische Romane veröffentlicht. Meist sind es Frauenfiguren, die sie interessieren, das alltägliche Schicksal, das sie gehabt haben oder gehabt haben könnten. So sind es immer wieder die Ausgestoßenen und die Randfiguren einer Zeit, denen man in Astrid Fritz Romanen begegnet. Figuren, die keine große Geschichte geschrieben haben, aber Teil der Geschichte von unten waren.

Im Mittelpunkt ihres aktuellen Romans „Die Räuberbraut“ steht das Leben der jungen Juliana Blasius, die um 1800 mit ihrem Vater und ihren Schwestern als Bänkelsängerin durch den Hunsrück zieht. Eines Tages lernt sie den berühmtesten Räuberhauptmann der Gegend kennen: Johannes Bückler, genannt „Schinderhannes“. Fortan streift sie mit ihm durch die Lande, sie verlieben sich, bald heiraten sie. Aber wie lange kann das Glück an der Seite eines unbarmherzigen Räubers währen?

Der Roman ist eine gut erzählte Liebesgeschichte, aber auch ein spannendes Sittengemälde dieser Zeit. „Die akribisch in historischen Quellen recherchierende Autorin räumt mit dem Schinderhannes-Image vom Sozialrebell à la Robin Hood auf und beschreibt das karge Leben im Hunsrück um 1800 und die Brutalität und Verschlagenheit der Räuberbande wo nötig in einer klaren, schnörkellosen Sprache, die die Geschichte vorantreibt, ohne sich in blumigen Ausschmückungen zu verlieren“ urteilte die Badische Zeitung nach Erscheinen des Romans. So setzt dieser Roman ein Gegengewicht zu manch anderen romantischen Räuberverklärungen des Schinderhannesstoffs.

Termin: Freitag, 12. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Vortragsraum der kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22 in Neustadt bei Coburg.

Der Eintrittspreis beträgt 8,- Euro im Vorverkauf bzw. 10,- Euro an der Abendkasse.

Karten im Vorverkauf gibt es in der Stadtbücherei Neustadt, Tel. 09568 81136 und bei der vhs-Außenstelle Neustadt, Tel. 09568 859254