Die AOK-Direktion Coburg hat an die Grundschulen in Ludwigsstadt, Teuschnitz, Nordhalben und Stockheim jeweils eine gelbe Spieltonne mit Hüpfseilen und Frisbeescheiben übergeben. Die vier Schulen fül-len die Spieltonnen nun noch mit weiterem Spielmaterial für ihre Pau-senhöfe auf. Damit wird das Präventionsprogramm Klasse2000 im Be-reich Bewegung ergänzt.

 

Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen. Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial. Es hilft auch Gesundheitsför-derung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrie-ren. Die Förderung der AOK richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder.

 

„Bewegung ist das A und O für eine gesunde Kinderentwicklung. Klettern, hüpfen, balancieren oder rennen stärken nicht nur die moto-rischen Fähigkeiten, sondern auch die geistigen Fähigkeiten der Kinder. So wird Bewegungsmangel, Übergewicht, Stress und Ag-gressionen frühzeitig entgegengewirkt“, sagt der Coburger AOK-Direktor bei der Übergabe der Spieltonnen an die vier engagierten Klasse2000-Grundschulen.

 

((BU Spieltonnenübergabe Banana Boogie))

Die Leiterin der Grundschule Ludwigsstadt Ulrike Schmidt und ihre Schüler tanzen den Banana Boogie rund um die neue Spieltonne von der AOK.

 

((Spieltonnenübergabe Drums alive))

Drums alive: Trommeln zu Musik – So macht Bewegung der Leiterin der Grundschule Ludwigsstadt Ulrike Schmidt und ihren Schülern anlässlich der Spieltonnenübergabe durch die AOK Spaß!