Coburg – Mittelalterliches Treiben herrschte vom 30.09. – 03.10.2017 im Coburger Hofgarten am Herzog-Alfred-Brunnen. Rund 20 Stände boten mittelalterliches Geschmeide, Ringe, Ketten und Armbänder, sowie Handwerkskunst zum Mitmachen und Allerlei Köstlichkeiten vom Flammlachs über Met bis hin zur Coburger Bratwurst an. Begleitet wurde das Programm von diversen Fabelwesen, wie einer Nixe am Herzog-Alfred-Brunnen. Gemeinsam mit dem Citymanagement veranstaltete der Coburger Mittelalter- und Fantasy e.V. das erste Coburger Fantasie- und Mittelalterfest anlässlich der bayerischen Landesausstellung „Ritter, Bauern, Lutheraner“. Über die vier Markttage kamen rund 6.000 Besucher auf das Gelände. Täglich wurden Führungen durch den Hofgarten angeboten und das große Kinderland stand den kleinen Besuchern für mittelalterliches Basteln und diverse Spiele zur Verfügung. Von Sonntag bis Dienstag wurden den Besucher Gaukeleien, Ritterspiele und Musik geboten. Den Abschluss der Veranstaltungstage bildete die eigens für den Markt erstellte Feuershow des Vereins.


„Die Coburger sind ein tolles Publikum und selbst bei Regenwetter zu uns auf den Markt geströmt,“ so Organisatorin Sandy Pfütsch, „das haben auch unsere Händler bestätigt.“ Auch Jörg Hormann vom Citymanagement zeigt sich zufrieden, „für eine erste Veranstaltung dieser Art können wir mit den Zahlen sehr zufrieden sein, das Konzept des mittelalterlichen Marktes mit Schwerpunkt auf Familien und Mitmachaktionen ist voll aufgegangen.“ Neben dem Kinderland, in dem den Kinder unabhängig von den Eltern Basteln, Schatzsuchen und mittelalterliche Spiele geboten wurden, konnten sie bei einem Schmied eigene Glücks-Hufeisen erstellen, mit dem Töpfer Krüge töpfern oder beim Korbflechter Körbe flechten.


Am Erntedankfest wurde der Markt durch einen Herbstmarkt der Firma Gartenbau Pressel ergänzt, am Montag, dem Integrationstag, wurde der Markt von fast 20 Schulklassen besucht. Höhepunkt und besucherstärkste Tag war aber sicherlich der Sonntag mit dem Auftritt der in Coburg bekannten Band Kilkenny Knights und der anschließende Feuershow.