Hektik, Leistungsdruck, und steigende Anforderungen im Beruf: Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress am Arbeitsplatz. Nicht selten sind Bluthochdruck, Übergewicht und Depressionen Folgen zunehmender psychischer und körperlicher Belastungen. Der diesjährige Gesundheitstag der Stadtverwaltung Coburg stand daher unter dem Motto „Psychische Belastung am Arbeitsplatz“. 

„Der Stress im Job macht immer mehr Menschen krank, das ist erwiesen“, so Norbert Tessmer, 2. Bürgermeister der Stadt Coburg. „Wir wollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, sich bewusst um die eigene Gesundheit zu kümmern. Dabei geht es nicht nur um eine gesündere Ernährung sondern auch um den richtigen Umgang mit den beruflichen Anforderungen.“ Als Arbeitgeber wolle man mit gezielten Maßnahmen die Eigenverantwortung und Prävention der Angestellten fördern. 

Über 200 städtische Mitarbeiter nahmen das Angebot an Vorträgen, Gesundheitstests und Beratungen am Gesundheitstag in Anspruch. An verschiedenen Stationen wurden ganztags Hör- und Sehtests, Grippeschutzimpfungen, Nackenmassagen Fitnessübungen und Stressmessungen durchgeführt. Gesunde Ernährungsberatung erfuhren die Teilnehmer unter anderem an einer Müsli-Bar, einer Wassertheke oder beim Mineralwassertypentest. 

„Der Gesundheitstag ist für die Stadtverwaltung als Arbeitgeber keine Alibiveranstaltung“, so Norbert Anders, Abteilungsleiter Zentrale Dienste und Organisator der Veranstaltung. „Wir sind in Sachen Gesundheit schon seit langer Zeit engagiert und stellen unseren Mitarbeitern ein umfangreiches Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen zur Verfügung.“