Treff und Servicezentrum für alle Generationen – Kontaktstelle Ehrenamt

Die Vielfältigkeit unserer Angebote stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen durch zusätzliche Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Integration & Bildung, Freiwilliges Engagement, Alter & Pflege sowie Vermittlungsberatung und haushaltsnahe Dienstleistungen.

Beispiele: täglich offener Treff mit Caféteriabetrieb und Tageszeitung, betreuter Mittagstisch, PC-Kurse, Englisch, Malen, Skat, Singkreis, Gesprächsrunde über Gedichte, Geschichte und Porträts, flexible Kinderbetreuung, Demenz-Betreuungsgruppe, Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Ehrenamtsbörse, SeniorTrainer, Berufscoaching und Lesepaten für Schüler; präventive Angebote, z. B. Sitztanz, Gymnastik, Taiji, Gedächtnistraining, Servicezentrum z. B. Formularservice, VdK Sprechstunde, Außensprechstunde Pflegestützpunkt, Vermittlung häuslicher Hilfen, Nachbarschaftshilfen, Integration von Neubürgern und vieles mehr! Mit über 8900 Besuchern jährlich in 2133 Veranstaltungen und mit über 100 Ehrenamtlichen erfreut sich der AWO Treff in Bad Rodach über große Beliebtheit und Attraktivität. Sie suchen ein passendes Ehrenamt für sich? Sie wollen etwas bewegen und dabei andere Menschen unterstützen? Das Mehrgenerationenhaus AWO Treff Bad Rodach ist Kontaktstelle für Ehrenamt und bietet Ihnen als Ehrenamtliche/n vielfältige Informationen für ein Betätigungsfeld. Ob Sie gern mit Kindern arbeiten, lieber Senioren unter die Arme greifen oder eine völlig neue Idee umsetzen wollen – wir unterstützen und begleiten Sie bei Ihrem Engagement! Wenn Sie einen genauen Einblick in unsere regelmäßigen Angebote und besonderen Veranstaltungen gewinnen wollen, dann besuchen Sie uns im Mehrgenerationenhaus „AWO Treff“ Bad Rodach in der Kirchgasse 4 oder informieren Sie sich im monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender.

Freizeitangebote:
ThermeNatur mit weitläufiger Badelandschaft und Saunalandschaft „Erdfeuer“ (hier finden regelmäßig Events statt), Wohnmobilstellplatz, Waldbad mit Campingplatz, Eisstockschießen, Park der Generationen mit Bocciabahn, Skaterbahn, Bauernmarkt, Nachtwächterauftritte in Originalkostümen, Nordic-Walking-Parcours, Wander- und Radwege, Stadtführungen, Naturführungen und geführte Wanderungen, viele Vereine mit lebender Vereinsarbeit, Gesundheitsforen, Kinosommer (Open Air), Minigolf, Kegelbahnen, Opern-Übertragungen.

Sehenswürdigkeiten:
Jagdschloss mit Heimatmuseum, Park der Generationen im historischen Stadtkern, Stadtmauer, Waldbühne Heldritt, Henneberger Warte auf dem St. Georgenberg.

Naturerlebnisführungen:
Lernen Sie mit unserer Naturführerin die bestaunenswerte, bunte Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt des Rodachtals kennen. Erfahren Sie die ökologischen Zusammenhänge in den intakten Lebensräumen von Bach, Wiese und Wald. Natur zum Anfassen, Mitmachen und Erforschen ist ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt. Termine: 1-2-mal monatlich, bitte bei der Gästeinformation erfragen, individuelle Gruppenführungen sind möglich. Gebühr: 4,- €, m. Gästekarte 2,- €