Herr Blaschke, heute heißt es oft, die Jugend verbringt zu viel Zeit vor dem Smartphone oder dem Fernseher. Stimmen Sie dem zu?
Robert Blaschke: Absolut. Hierin sehe ich nicht nur ein physisches Gesundheitsproblem, sondern auch eine Verarmung direkter zwischenmenschlicher Beziehungen. Es werden hunderte Kontakte gepflegt, aber eben nur oberflächlich. Das ist alles krank.

Frau Haas, was glauben Sie: Wie könnte man die Jugend wieder mehr zum Sport – auch draußen in der Natur — bewegen?
Sigrun Haas: Konkrete Maßnahmen zu benennen ist schwierig, denn jedes Kind ist unterschiedlich. Es ist allerdings immer wichtig, dass Eltern als Vorbild und „Mitmacher“ den Bewegungsdrang ihrer Kinder unterstützen statt ihn noch weiter einzubremsen. Außerdem sollten Kinder die Möglichkeit haben, den Spaß am Sport am eigenen Leib erfahren. Das ist aber oft nicht einfach, denn heutzutage haben Kinder auch in sehr jungen Jahren schon einen vollen Terminkalender.

Warum ist es Ihrer Meinung nach wichtig, Bewegung und Umweltbewusstsein bei den Kindern schon frühzeitig zu fördern?
Sigrun Haas: Gemäß dem Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ ist es sinnvoll, dass die Kids von kleinauf mit dem Thema konfrontiert werden – und wenn Elternhaus und Kindergarten in der Hinsicht eine Vorbildfunktion übernehmen und das Thema immer wieder präsent ist, wird das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Umwelt gedanklich verankert.
Robert Blaschke: Dem kann ich nur zustimmen – wir finden die Idee gut, im Digitalisierungs- und Smartphonezeitalter die motorischen Fähigkeiten von Kindern nicht aus den Augen zu verlieren. Das gleiche gilt natürlich für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln. Das sollte man ebenfalls schon früh zur Gewohnheit werden lassen.

Warum haben Sie sich entschlossen, die Mitmachaktion vom amadeus und dem Phönix Haus am Mupperg zu unterstützen?
Robert Blaschke: Kinder sind unsere Zukunft. Sie gehen leider oft in der politischen Diskussion unter, da sie noch keine Wählerstimmen haben. Schon deshalb sind wir gerne dabei, wenn wir etwas für Kinder tun können.
Sigrun Haas: Bewegungsmangel ist in der heutigen Zeit Risikofaktor für alle Erkrankungen, Umweltthemen gehen alle an, jeder ist für eine gesunde Umwelt verantwortlich und kann seinen Teil dazu beitragen. Genau deshalb machen wir mit.

Unsere amadeus Mitmachaktion wird länderübergreifend stattfinden. Wie erleben Sie derzeit die Zusammenarbeit von Sonneberg und Neustadt?
Robert Blaschke: Ich sehe die Zusammenarbeit zwischen Sonneberg und Neustadt sehr positiv. Es werden Kräfte gebündelt und man kann Synergieeffekte nutzen.

Kindergärten aufgepasst!
amadeus Verlag GmbH und das Haus Phönix Am Muppberg unterstützen sportliche und ökologische Projekte von regionalen Kindergärten
Mitmachen & tolle Preise gewinnen!

Senden Sie Ihr vorhandenes oder geplantes Projekt zum Thema Sport oder Umwelt kurz erklärt (z.B. in Form von Text, Fotos oder gemalten Bildern) bis zum 31.01.2020 postalisch an amadeus Verlag GmbH, Köppelsdorfer Str. 202, 96515 Sonneberg oder perE-Mail info@amadeus-verlag.net.
Aus allen Bewerbungen wird dann jeweils ein Sieger in den Kategorien „Umwelt“ und „Sport“ ermittelt, der sich über zielgerichtete Zuwendungen der Sponsoren freuen darf.