
Wildenheider Seniorenclub „Geselliger Nachmittag“ besucht Phönix Seniorenzentrum Am Muppberg
Zu einer Hausführung mit einem anschließenden Informationsgespräch mit der Heimleitung waren die Mitglieder des „Geselligen Nachmittages“ aus Wildenheid in das PHÖNIX Seniorenzentrum Am Muppberg gekommen. Insgesamt rund 30 interessierte Gäste nutzten die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen eines Seniorenheimes zu werfen und sich vor Ort über die Möglichkeiten der Pflege und Betreuung zu informieren. In zwei Gruppe streiften die Gäste in Begleitung von Carmen Hoffmann vom Sozial- und Betreuungsdienst des Hauses und Heimleiter Martin Strobl durch die Räumlichkeiten der Einrichtung. Auf besonderes Interesse der Teilnehmer stieß die Station für demenziell erkrankte Senioren. Die besondere Bauweise dieser Station mit einem abwechslungsreichen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Räumlichkeiten und der von der Wohnküche aus zugängliche Garten mit Sonnenterrasse, beeindruckte die Besucher. Das individuelle Betreuungskonzept für die betroffenen Bewohner und die besondere Qualifikation der Mitarbeiter in dieser Abteilung überraschte die Gäste sehr. Das es auch für betagte ältere Menschen ohne Demenz aber mit unterschiedlichen gesundheitlichen Einschränkungen darauf abgestimmte Wellness-Angebote gibt, war eine weitere Besonderheit des Heimes, für die sich die Gäste sehr interessierten. Selbstverständlich durfte auch ein Blick in zwei Zimmer nicht fehlen, die von den dort wohnenden Senioren gerne vorgestellt wurden. Die hellen Räume mit eigenem Bad und er Möglichkeit, eigene Möbel, Bilder und sogar Haustiere mitzubringen überzeugte die Besuche ebenso wie die Tatsache, das fast ausschließlich Einzelzimmer zur individuellen Lebensführung zur Verfügung stehen. Bei einer anschließenden Kaffeerunde nutzten die Mitglieder des Seniorenclubs die Möglichkeit, sich über die Leistungen und Kosten eines Altenheimes aus erster Hand intensiv zu informieren. Heimleiter Martin Strobl wies dabei auf die unterschiedlichen Leistungen der Pflegeversicherung hin, die teilweise immer noch wenig bekannt sind, aber auch auf die Tatsache, dass sich bei guter Beratung und Information schnell ein paar tausend Euro im Jahr sparen lassen ohne bei den Leistungen oder dem Komfort Abstriche hinnehmen zu müssen. Nach einer lebhaften Diskussionsrunde bedankte sich die Vorsitzende des „Geselligen Nachmittages“ Angelika Eckstein bei Carmen Hoffmann vom Sozial- und Betreuungsdienst und Heimleiter Martin Strobl für die interessante Führung und die vermittelten Informationen.