
Im Rahmen eines Erasmus+ Projektes führten neun Schülerinnen und fünf Schüler des Beruflichen Schulzentrums Kronach ein 14-tägiges Erasmus+ Projekt in Zypern durch.
Ende des vergangenen Jahres reisten insgesamt acht Schülerinnen für Hotel- und Tourismusmanagement, drei Bäcker/innen, zwei Mechatroniker, drei Elektroniker für Betriebstechnik und vier Lehrkräfte aus Kronach in die Hafenstadt Limassol. Die Schüler/innen aus dem Tourismus-Bereich absolvierten ein zweiwöchiges Praktikum in namhaften 5-Sterne Hotels. Hier waren sie in verschiedenen Bereichen des Hotels tätig. Die Bäcker/innen erweiterten ihren Kompetenzbereich in der hauseigenen Konditorei eines Luxushotels. Das Praktikum in den Hotels wurde von Fachoberlehrer Ralf Lindlein und Hotelmeisterin Ina Bätz betreut.
Die Auszubildenden der technischen Ausbildungsberufe führten gemeinsam mit den Lehrkräften Fachlehrer Oliver Neuperth und Studienrat Florian Brückner ein Projekt an ihrer Partnerschule „C´ Technical School“ in Limassol durch. Engagiert und voller Arbeitseifer konzipierten die fünf Schüler aus Kronach unter anderem 27 Lernmittel-Boards für den Fachpraxisunterricht: Elektrotechnik für neun technische Schulen der Insel.
Neben dem technischen Kompetenzzuwachs wurde weiterhin eine Projektaufgabe für das Unterrichtsfach Sozialkunde bearbeitet. Die Schüler/innen aus Kronach befragten Zeitzeugen des immer noch geteilten Zyperns, zum Konflikt zwischen dem türkischen und griechischen Teil der Insel. Die recherchierten Ergebnisse wurden im Rahmen eines Projektbeitrages unter dem Schwerpunkt „Zäune, Wälle, Mauern“ bei einem Schulwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Die Schüler konnten mit diesem Projekt ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen weiter ausbauen.
In der Summe waren alle Auszubildenden begeistert vom Erasmus+ Aufenthalt und können die gesammelten Erfahrungen in einem komplexen und sich wandelnden Arbeitsalltag einbringen.