
Verwechselung ausgeschlossen: HELIOS Frankenwaldklinik Kronach führt Patienten-Identifikationsarmbänder ein
Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit der Patienten
Für die Patienten ist es nur eine kleine Änderung, für die Sicherheit ist es indes ein großer Schritt: In der HELIOS Frankenwaldklinik Kronach erhält ab sofort jeder Patient zur Identifizierung direkt bei der Aufnahme ein Patientenarmband. In skandinavischen Ländern und den USA sind diese Bänder schon lange etabliert.
„Das stärkste Argument für die Einführung des Patientenarmbandes war der Effekt, dass die Patientensicherheit während des Krankenhausaufenthalts erhöht wird. Durch die einmalige Fallnummer und den Namen auf dem Armband kann man den Patient eindeutig identifizieren. Damit entsprechen wir auch den Zielen und der Empfehlung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. in Deutschland“, erläutert Dr. med. Ute Gumprecht, Leitende Ärztin der Zentralen Patientenaufnahme der HELIOS Frankenwaldklinik Kronach.
Auch von den Pflegekräften wird die Maßnahme durchweg positiv angenommen. „Die meiste Zeit des Krankenhausaufenthaltes verbringt der Patient in der Regel auf seiner Station, deshalb kennen wir unsere Patienten sehr bald mit Namen“, so Pflegedienstleiterin Maria Hofmann. Etwas anderes ist es in den Funktionsabteilungen wie im OP oder Röntgen. Dort hält sich der Patient verhältnismäßig kurz auf, zum Beispiel für eine Untersuchung oder den eigentlichen Eingriff. „Hier kann man in der Regel nicht davon ausgehen, dass das Personal die Patienten mit Namen kennt“, so Hofmann weiter. Ähnlich ist es bei namensgleichen Patienten. „Es ist schon vorgekommen, dass Patienten mit gleichem Vor- und Nachnamen das gleiche Geburtsdatum haben. Mit dem Armband ist auch hier die Gefahr der Verwechslung ausgeschlossen.“ Auf dem Band sind Namen, Vorname, Geburtsdatum sowie die Fallnummer gedruckt. Selbstverständlich hat jeder Patient die Möglichkeit, das Tragen des Armbandes abzulehnen.
„Die Armbänder sind umfänglich auf Hautverträglichkeit getestet und somit auch für Allergiker geeignet. Sie sind hygienisch unbedenklich. Das Armband ist wasser- und seifenverträglich und nimmt auch durch die bei uns im Krankenhaus verwendeten Desinfektionsmittel keinen Schaden“, führt Dr. Gumprecht abschließend aus.
In der HELIOS Frankenwaldklinik Kronach werden jedes Jahr rund 12.000 Patienten stationär und weitere 20.000 Patienten ambulant von den 650 Mitarbeitern medizinisch versorgt. Die zehn Fach- und einer Belegabteilung verfügen zusammen über 282 Betten.
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 111 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 51 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, sieben Präventionszentren und 15 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich mehr als 4,2 Millionen Patienten, davon mehr als 1,2 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 34.000 Betten und beschäftigt über 69.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2013 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.