
„Hilf mir, es selbst zu tun“, dies ist einer der Grundsätze von Maria Montessori, der italienischen Ärztin und Pädagogin, die als „Mutter“ der modernen Pädagogik weltweit anerkannt ist. Sie legte die besondere Art der Aufnahme- und Lernfähigkeit des Kindes offen, dessen Intelligenz, so Montessori, vom „sensorischen Motor“ bestimmt wird. Die Montessori-Schule in Mitwitz erfreut sich zunehmender Beliebtheit und unterrichtet derzeit über 200 Schüler/innen aus fünf Landkreisen in den Jahrgangsstufen eins bis zehn. In der Grundschule findet man die offene und gebundene Ganztagesform vor, in der Sekundarstufe gibt es eine gebundene Ganztagesschule. Schulleiter Matthias Schmitt und sein Lehrerkollegium konnten zum „Tag der offenen Tür“ wieder zahlreiche Eltern und Interessierte begrüßen. Im gesamten Schulgebäude zeigten die Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Jahrgangsstufen, wie in „ihrer“ Schule gearbeitet und gelernt wird. Auch das Projekt Klangbus (Foto) erfuhr viel Aufmerksamkeit. Eltern konnten sich über die Montessori-Pädagogik ausgiebig informieren und auch ihre Kinder schon zu ersten Kontakten anmelden. che