Vom 29. April bis 8. Mai erstrahlt Kronach wieder im Lichterglanz

Das Team von „KRONACH leuchtet“ bleibt auch 2016 seinem bewährten Motto treu und möchte die Besucher zum Wohlfühlen, Entdecken und Staunen einladen.

65 Lichtpunkte – bestehend aus Lichtkunstwerken, Fassadenilluminationen und interaktiven Installationen – laden vom 29. April bis 8. Mai zum Flanieren durch die historische Altstadt ein. Der Lichtweg führt diesmal in neue, noch unbekannte Bereiche. Installationen wie „Die flie(h)genden Bräute“ oder „Lichtträume aus barer Münze“ demonstrieren die Kreativität der Teilnehmer und werden die Besucher in ihren Bann ziehen.

Startpunkt ist 2016 das Bamberger Tor. Die Treppenanlage am Marienplatz wird saniert und so führt der Lichtweg vom Bamberger Tor in die Obere Stadt, entlang des Pförtchens hinunter zur Haßlach, am Fluss entlang, über den Eisernen Steg zurück zum Ausgangspunkt. Die Illuminationen beginnen bei Einbruch der Dunkelheit und enden gegen Mitternacht. Bereits zum 11. Mal präsentiert die Hochschule Coburg unter der Leitung ihres Dozenten Michael Müller architektonisch hochwertige Fassadenilluminationen. Rosmarie Weinlich zeigt ihre Ausstellung „Habitat“. Lichtkunstwerke aus der Welt der Mythen stellt Axel Luther vor. In diesem Jahr erstmalig vertreten ist die Hochschule Bayreuth mit der von Physikstudierenden erarbeiteten Ausstellung „Licht. Licht? Licht!“. In dieser wird auf spielerische Weise die Physik des Lichtes erklärt. Eines der Highlights: das Messen der Lichtgeschwindigkeit in Schokolade. Ein „Muss“ für alle Naschkatzen!

Die internationalen Workshops feiern ihr 5jähriges Jubiläum. Das Konzept ist einmalig: 40 Studenten aus aller Welt und sechs Hochschulen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Design und Lichtdesign finden sich in Kronach zusammen und beteiligen sich an der theoretischen Konzeption und praktischen Umsetzung der Installationen. Die meisten Hochschulen belohnen die erfolgreichen Teilnahmen der Studenten mit Credit Points.

Ein Novum bei „KRONACH leuchtet“ 2016: Ein breites Angebot an Fachvorträgen, unter anderem zu den Themen „Gute Lichtgestaltung im Innen- und Außenraum“, „Was ist ein Laser und wie funktioniert er?“, „Lichtverschmutzung“ und viele mehr. Weiterhin neu ist „Dein Lichtprojekt“. In drei Kategorien konnten sich Firmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen mit eigenen Ideen einbringen. Diese werden mit Unterstützung des „KRONACH leuchtet“-Teams umgesetzt. Seien Sie schon jetzt gespannt auf überdimensionale Rosen und „wuselige Wommelgestalten“. So wird der Tourismusund Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach die Festungsrose auf Höhe der alten Weinstube zum Leuchten bringen. Claudia Ringhoff und Eva Schreiber-Dümlein verstecken zahlreiche „Wommel“. Die kleinen Figuren aus selbstleuchtender Knetmasse laden Kinder und alle Junggebliebenen auf eine ganz besondere Entdeckungstour ein. Die Besucher können sie mit Taschenlampen in Mauerritzen entdecken. Bitte daher Taschenlampe mitbringen! Am ersten Wochenende können Besucher auch ihre eigenen „Wommel“ gestalten. Unter dem Motto „Lichtträume aus barer Münze“ wird die Dr. Schneider Unternehmensgruppe aus Neuses das alte Finanzamt illuminieren. Auch die Firma Loewe ist mit einem eigenen Objekt dabei, wobei der Wehrgang der Festung Rosenberg mit 42 Millionen Pixeln beleuchtet wird. Im 3DKino wird ein Film mit den Licht-Highlights des vergangen Jahres gezeigt. Abgerundet wird das Event mit einem vielseitigen musikalischen Rahmenprogramm auf zwei Bühnen, dem Musikprogramm der Berufsfachschule für Musik, einem breiten gastronomischen Angebot – so beispielsweise das „KÖSTLicht-Zelt“ am Marktplatz – und diversen Aktionen wie die „Lange Einkaufsnacht“ sowie die „Lange Nacht der Kirchen“ am 6. Mai.

Bestaunen Sie also ab dem 29. April zehn Nächte lang eine faszinierend illuminierte Atmosphäre, einen beeindruckenden Lichtweg, der Sie an mehr als 60 Stationen vorbeiführt und Ihnen die schönsten Seiten Kronachs in neuem Licht zeigt. Lassen Sie sich verzaubern von der Einzigartigkeit unserer Heimatstadt und erleben Sie, wie mutig, kreativ und ideenreich die Menschen hier sind. Lassen Sie sich verführen, gehen Sie auf eine kunstvolle, lebendige und abwechslungsreiche Reise und entdecken Sie, was gemeinsam möglich ist! Im Anschluss an die Eröffnung am 29. April um 21 Uhr findet eine große Laser- und Feuerwerksshow auf dem Marktplatz statt.

Für alle, die mehr über die Künstler, die Ideen hinter den Installationen und die besten Blickwinkel erfahren wollen, wird täglich eine Lichtführung ab 21.30 Uhr angeboten. Einzelkarten und Gruppenführungen können ab sofort unter info@kronachleuchtet.com oder 09261/40643 bei Markus Stirn gebucht werden. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, beginnt an der Alten Markthalle und kostet nur 5 Euro. Auch 2016 bleibt „KRONACH leuchtet“ eine Non-Profitveranstaltung, die sich durch Spenden und Sponsoren finanziert. Der Eintritt ist nach wie vor frei. In den Zugangsbereichen werden die Helfer Spenden sammeln und als Dankeschön für die Unterstützung die begehrten Armbänder ausgeben, damit Kronach auch 2017 wieder leuchtet. Für alle Hobby-, Semiprofi und Profifotografen wird es einen Fotowettbewerb geben. Die besten Bilder werden im Kunstkalender 2017 veröffentlicht. Mehr hierzu und aktuelle Informationen gibt es unter: www.kronachleuchtet.com oder „like us“ auf facebook www.facebook.com/Kronachleuchtet- KronachCreativ. hs