Drei neue „Wohlfühl-Sessel“ für die BRK-Tagespflege

Die Firma WIBU – Wirtschaftsbund sozialer Einrichtungen Bayern HGmbH spendet drei Ruhesessel für die neue Tagespflege im BRK-Seniorenhaus Kronach. Die Sessel, die sowohl der Aktivierung als auch der Entspannung dienen, haben einen Wert von gesamt 3.500 Euro.

Ein schickes weinrotes Design, das an Urlaub in Italien erinnert: Die neuen, auch optisch sehr ansprechenden Relax-Sessel der Tagespflege im BRK-Seniorenhaus Kronach fügen sich harmonisch in das mediterrane Farbkonzept ein. Hier, im Ruheraum, „testen“ gerade an diesem Montagmittag – natürlich lediglich zu „Demonstrationszwecken“ – BRK-Kreisgeschäftsführer Roland Beierwaltes, Heimleiter Harald Schubert sowie WIBU-Geschäftsführer Torsten Harer die neuen Ruhemöglichkeiten, die ihrer Bezeichnung „Wohlfühl-Sessel“ offensichtlich alle Ehre machen.

Seit März dieses Jahres hat der BRK Kreisverband Kronach sein Leistungsangebot erweitert: Mit dem Angebot einer Tagespflege im Seniorenhaus Kronach bietet man noch zu Hause wohnenden älteren, pflegebedürftigen beziehungsweise demenzerkrankten Menschen eine Möglichkeit, den Tag gemeinsam mit anderen Senioren zu verbringen, bevor sie abends in ihre eigene Wohnung zurückkehren. Neben acht Tagespflegeplätzen, wie sie das BRK bereits seit letztem Jahr im Seniorenheim Ludwigsstadt anbietet, können nun auch zwölf Tagespflegeplätze in Kronach zur Verfügung gestellt werden. „Dieses Angebot erfreut sich nach jetzt sechs Monaten Laufzeit einer regen Nachfrage und wir freuen uns über viele Tagespflegegäste im Seniorenhaus Kronach“, erklärten Beierwaltes und Schubert bei der offiziellen Übergabe der drei Sessel. Neben der qualitativ hochwertigen Betreuung durch die Mitarbeiter seien – darin sind sich die Beiden einig – auch die Beschäftigungsangebote und die Ausstattung der Räumlichkeiten ein wichtiger Wohlfühl- und Qualitätsfaktor.

„Einer der größten Wünsche von älteren Menschen ist es, solange wie möglich daheim wohnen bleiben zu können“, zeigte sich Beierwaltes sicher. Um dem zu entsprechen, aber auch um die pflegenden Angehörigen für einige Zeit von ihrer anstrengenden Tätigkeit zu entlasten, bietet das BRK verschiedene Hilfs- und Dienstleistungsangebote an – so beispielsweise den Hausnotruf, Essen auf Rädern, Demenzbetreuung und stationäre Pflege im Seniorenhaus wie auch ambulante Pflegeleistungen seitens der Sozialstation. „Wir sehen uns als Partner für Menschen in allen Lebensphasen und wollen ihnen mit hoher Qualität und motivierten Mitarbeitern ein Rundumpaket „Alles aus einer Hand“ anbieten“, verdeutlichte er. Die neue Tagespflege sei dabei ein weiteres Modul für den vom BRK an sich selbst gestellten Anspruch eines Kompetenzzentrums in Sachen Pflege.

Bewusst habe man sich dabei für eine im Seniorenhaus integrierte Tagespflege entschieden. „Wir wollten kein separates Gebäude und unsere Tagespflegegäste separieren, sondern sie aktiv in das Haus einbinden“, betonte der Kreisgeschäftsführer. Sie können alle bestehenden Angebote des Hauses nutzen – wie die schöne Garten- und Parkanlage wie auch die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten im Haus. Gleichwohl habe die Tagespflege eine eigene Struktur und ein eigenes Konzept. Auch einige bauliche Veränderungen wurden vorgenommen. So wurde beispielsweise der Ruheraum als Rückzugsmöglichkeit geschaffen, wo nun eben seit Kurzem die neuen – von der Firma WIBU-Wirtschaftsbund sozialer Einrichtungen Bayern HGmbH Nürnberg gespendeten – Schmuckstücke stehen. Dessen Geschäftsführer Torsten Harer stellte die Funktionen der in mehreren Phasen verschiebbaren Sessel vor. Diese zeichnen sich durch einfachste manuelle und leichtgängige Handhabung für die Senioren wie auch Mitarbeiter aus. Das verstellbare Kopfteil fungiert als Kopfstütze. Die mit Rollen versehenen Ruhesessel lassen sich bequem an den gewünschten Ort verschieben. Die Polster sind leicht zu reinigen und austauschbar, der Bezug abnehmbar, reißfest und schwer entflammbar, womit man den strengen Brandschutzbestimmungen nachkommt. Solche Qualität hat natürlich ihren Preis. Jeder der Sessel schlägt mit mehr als 1.000 Euro zu Buche. Umso dankbarer ist man seitens des BRK für die großherzige Unterstützung.

„Ich habe erst kürzlich selbst gemerkt, wie schwer die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen zuhause ist“, räumte Harer ein. Auch aus persönlicher Erfahrung wisse er daher um die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Tagespflege-Einrichtungen. Wie er bedauerte, sei die Altenpflege bisweilen immer noch mit einem negativen Ruf behaftet. Auch den Pflegekräften werde nicht immer die Wertschätzung zuteil, die sie verdienten. Die Pflege sollte einen „Push“ erfahren, damit die Leute merkten, wie notwendig gerade dieser Berufszweig ist. Tagespflege dienten – seiner Meinung nach – nicht „nur“ der optimalen Betreuung der Senioren, sondern auch deren Lebensqualität.

Dies bestätigte auch Heimleiter Harald Schubert. „Die Sessel sind nahezu ständig besetzt“, freute er sich. Ruhe und Entspannung seien für die Tagespflegegäste beispielsweise auch nach dem Essen oder nach den Aktivierungsprogrammen sehr wichtig. Da einige von ihnen auch dementiell beeinträchtigt seien, sei für diese sowieso kein Mehr-Stunden-Programm möglich. Aber auch die anderen Tagesgäste hätten, selbst wenn sie nicht unbedingt bettlägerig seien, einfach das Bedürfniss zu ruhen. Der Ruheraum habe in einer Tagespflegeeinrichtung deshalb einen großen Stellenwert und sollte entsprechend gemütlich und entspannungsfördernd sein. Hier in diesem ruhiger Atmosphäre fänden die Senioren Entspannung; sie könnten schlafen oder auch fernsehen. Der große Vorteil dabei sei es, dass sie die flexiblen und auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmten Sessel selbständig in die gewünschte Position bringen könnten.

Im Ruheraum befinden sich insgesamt vier solcher Wohlfühl- und Relax-Sessel. Der erste war vom BRK selbst angeschafft worden, die anderen erhielt man nunmehr sozusagen als „Zugabe obendrauf“. Hierfür dankten Beierwaltes und Schubert namens aller Tagespflegegäste und Mitarbeiter sowie insbesondere auch namens Ingrid Roder, die ab dem 1. September die Leitung der Tagespflege übernimmt, ganz herzlich. hs