Am 15. Juni 2013 feiert PIKO zusammen mit seinen Gästen den nunmehr bereits 8. „Tag der Offenen Tür“ am Stammsitz in Sonneberg

Seit 1999, als zum 50-jährigen PIKO Jubiläum der erste „Tag der Offenen Tür“ durchgeführt wurde, ist diese im 2-jährigen Turnus stattfindende Veranstaltung ein fester Bestandteil im PIKO Event Kalender, zu dem sich jeweils immer mehr als 10.000 PIKO Fans treffen.

4 Tage vor dem großen Event hatte die PIKO Geschäftsleitung zur Pressekonferenz eingeladen. Neben Informationen zum „Tag der Offenen Tür“ erhielten die anwesenden Medienvertreter auch einen Ausblick zur allgemeinen Geschäftsentwicklung von PIKO bis Ende Mai 2013.

 

Geschäftsentwicklung in den ersten 5 Monaten 2013

PIKO Inhaber Herr Dr. René F. Wilfer freute sich, den Teilnehmern der Pressekonferenz von einem positiven Start ins Jahr 2013 berichten zu können.

Trotz eines immer noch recht differenzierten Marktumfeldes konnte sich PIKO in den ersten 5 Monaten des Jahres gut am Modellbahnmarkt behaupten und liegt zum Ende Mai mit + 10% über den Umsatzzahlen des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. 

Vor allem im deutschen Fachhandel gelang es dem Sonneberger Modellbahnhersteller mit weltweit über 550 Mitarbeitern seine Position als Nummer 3 am Markt auszubauen und weitere Marktanteile zu gewinnen. Mit über 17% liegt man im deutschen Fachhandel deutlich über den schon erfreulichen Zahlen des Vorjahreszeitraumes.

Die Thüringer Modellbahnschmiede hat sich in den letzten Jahren zu einem stabilen und verlässlichen Partner des Fachhandels entwickelt, was dieser honoriert und PIKO Modellbahnartikel immer breiter in seinen Geschäften präsentiert und erfolgreich verkauft.

In den beiden Spurgrößen H0 und G wie Gartenbahn bietet PIKO den Modellbahnfreunden ein Vollsortiment, angefangen von Lokomotiven und Wagen, über komplette Start-Sets, bis hin zu Gleisen, Gebäuden, diversen Zubehörartikeln sowie Digitalsystemen zur Steuerung der Anlagen. 

Mit den beiden weiteren im PIKO Portfolio enthaltenen Spurgrößen N und TT gelingt es über attraktive und vom Markt nachgefragte Modelle neue Konsumenten für die Marke PIKO zu gewinnen.

Besonders erfolgreich entwickelte sich im bisherigen Jahresverlauf der Umsatz im H0 Bereich. So wurden in der PIKO H0 Expert Linie heuer bereits viele interessante Lokmodelle ausgeliefert, u.a. die komplette Formneuheit der deutschen Traditions-Diesellok V200, die nicht nur gute Testberichte in der Modellbahnfachpresse erhielt, sondern auch von den Konsumenten äußert positiv aufgenommen wurde.

Ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Baustein für die positive Entwicklung von PIKO ist die Produktion im PIKO eigenen Werk im Süden Chinas. Eine hohe Produktionsleistung, eine gute Qualität sowie eine termingerechte Umsetzung von Neuentwicklungen ermöglichen es PIKO, den Wünschen der Kunden zeitnah gerecht zu werden.

Aber auch am Stammsitz und Kompetenzzentrum von PIKO in Sonneberg/Oberlind, an dem sich neben der weltweiten Steuerung des Vertriebes, der Konstruktion und Entwicklung auch die komplette Fertigung aller Modelle und Gleise für den PIKO Gartenbahnbereich befindet, stellen die 170 hoch engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher, dass qualitativ hochwertige Produkte die Herzen der Modellbahnfreunde in aller Welt höher schlagen lassen.

 

PIKO Tag der Offenen Tür am 15. Juni 2013

Dazu hat man beim Sonneberger Modellbahnhersteller seit September letzten Jahres PIKO Fans weltweit eingeladen. Auf dieses Großereignis haben sich bei PIKO unter der Projektleitung des Vertriebsleiters Inland, Herrn Jens Beyer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit Monaten vorbereitet und boten den zahlreichen Besuchern am 15. Juni von 9.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie PIKO Modellbahnen und Gebäudemodelle entstehen. 

Damit der „Tag der Offenen Tür“ ein Erlebnis für die ganze Familie wurde, bot PIKO ein umfangreiches Programm für alle großen und kleinen Modellbahnfreunde:

– Firmenbesichtigung bei laufender Produktion

– Sonderverkauf von PIKO Produkten, Raritäten und Souvenirs

– Informationen zur PIKO Geschichte

– Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über EUR 45.000

– Limitierte und exklusive Sonderwagen für die Spurgröße H0 und G

– Thüringer Spezialitäten für das leibliche Wohl

– Kinderbetreuung mit riesiger Hüpfburg

– große PIKO Gartenbahnspielanlage

– Sonderpostamt mit offiziellem Sonderstempel der Deutschen Post

– „Gläsernes“ Studio der Fachzeitschrift „Modellbahnillustrierte“ (MBI)

 

Erstmals gab es für Kinder die Möglichkeit, ihren eigenen H0 oder Gartenbahn Modellbahnwagen unter Anleitung zu bemalen und somit ein ganz besonderes Erinnerungsstück an diesen Tag gestalten zu können.